Hallux valgus – Ursachen, Symptome, Behandlung thinkstockphotos.de
Experteninterview

Hallux valgus – Ursachen, Symptome, Behandlung

Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs. Im Interview erklärt Dr. Florian Westphal vom Krankenhaus Tabea, welche Ursachen der Hallux valgus hat, welche Symptome durch ihn entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Gesuendernet.de: Herr Dr. Westphal, was genau ist der Hallux valgus?
Dr. Florian Westphal: Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des Großzehs. Der Zeh bewegt sich dabei nach außen, der Mittelfußknochen entsprechend nach innen, so dass es zur Ausbildung des prominenten Ballens kommt.

Gesuendernet.de: Welche Symptome haben Hallux-Patienten?
Dr. Florian Westphal: Der Ballen drückt, nicht zuletzt, weil das Schuhwerk den Großzeh einengt. Es können aber auch Beschwerden unterhalb des Fußes auftreten, eine sogenannte Metatarsalgie. Der große Zeh rollt dann beim Laufen nicht mehr richtig ab und die Mittelfußköpfchen der kleinen Zehen werden verstärkt belastet. Zudem besteht die Gefahr einer Arthrose, da das Gelenk nicht mehr vernünftig gleitet.

Gesuendernet.de: Gibt es eine Erklärung dafür, wie der Hallux valgus entsteht? Frauen sind laut Statistik zum Beispiel wesentlich häufiger betroffen als Männer.
Dr. Florian Westphal: Zum einen spielt die genetische Disposition eine große Rolle. Der Hallux valgus tritt oft familiär gehäuft auf. Frauen haben zudem meist ein schwächeres Bindegewebe als Männer, welches die Fehlstellung zusätzlich begünstigt.

Gesuendernet.de: Hat es auch was mit dem Schuhwerk zu tun? Denn Frauen tragen ja gern hohe Schuhe.
Dr. Florian Westphal: Auch das Schuhwerk kann einen Einfluss haben. Es braucht zwar die Veranlagung zum Hallux valgus, aber wenn die gegeben ist, ist es in der Tat so, dass enge hohe Schuhe den Ballenzeh verstärken können. Der Schuh drängt den Zeh dabei in die Hallux valgus Stellung.

Gesuendernet.de: Männer sind aber auch vom Ballenzeh betroffen?
Dr. Florian Westphal: Ja, durchaus – allerdings seltener. Etwa 10 Prozent der Hallux valgus Patienten sind Männer. Häufig tritt hier die Fehlstellung in Kombination mit  Knick-Senkfüßen oder Spreizfüßen auf.

Gesuendernet.de: Wenn ich eine zunehmende Fehlstellung bei mir feststelle, kann ich dieser überhaupt noch entgegenwirken?
Dr. Florian Westphal: Man sollte in jedem Fall auf ein optimiertes Schuhwerk achten. Dies heißt konkret, dass man hauptsächlich flache Schuhe trägt. Auch mit Einlagen kann man etwas bewirken. Hierbei geht es darum, die Ferse in die richtige Position zu bringen und den Mittelfuß zu unterstützen, damit der Großzeh wieder normal belastet wird. Außerdem kann man die Fußmuskulatur trainieren, indem man zu Hause barfuß geht oder Physiotherapie beispielsweise im Sinne der Spiraldynamik durchführt. Man kann dadurch die Hallux-Fehlstellung allerdings nicht beheben. Der Prozess lässt sich damit jedoch verlangsamen und die Schmerzen können behoben werden.

Gesuendernet.de: Dann besteht auch noch die Möglichkeit zu operieren. Wann ist eine OP beim Hallux valgus sinnvoll?
Dr. Florian Westphal: Wenn trotz der nicht-operativen Maßnahmen Beschwerden bestehen, ist eine Operation sinnvoll. Es ist auch darauf zu achten, dass die Kleinzehen nicht zu sehr vom Großzeh verdrängt werden, da es sonst auch hier zu einer Fehlstellung kommt. Dies sollte vermieden werden. Die Fehlstellung eines Gelenks kann auf Dauer einen Knorpelschaden hervorrufen und zu einer Arthrose führen. Bei einer OP ist das Wichtigste, die knöcherne Fehlstellung optimal zu korrigieren. Zudem werden Knochenüberstände entfernt und Weichteile wie die Kapsel und Bandstrukturen rekonstruiert.


Zur Person: Dr. Florian Westphal ist leitender Oberarzt und Leiter der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie im Hamburger Krankenhaus Tabea.