Für den Video-Dreh ließen DZHK-Wissenschaftler Mikroskop und Pipetten ruhen. Die Herz-Kreislauf-Forschung hatte Pause. Denn es ging darum, Musikgeschichte zu schreiben. Auf den Laborfluren des pharmakologischen Instituts des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gelang italienischen, französischen, deutschen, ungarischen oder polnischen Forschern etwas Erstaunliches: Sie machten deutschen Sprechgesang zu ihrer Passion und hauchten dem Abkürzungs-Kauderwelsch des DZHK Leben ein. Sie rappten. Sie tanzten. Und zeigten damit, worum es bei der Arbeit in Deutschlands führendem Herz-Kreislauf-Forschungszentrum geht: Um ganz viel Herzblut. Um Leidenschaft. Und auch darum, etwas Großes zu erreichen. Das Video rast seither durchs Netz und lässt allenthalben User mit dem Kopf nicken. Im Takt versteht sich.

- 20. Oktober 2017
- Derk Hoberg
Mit herzlichen Grüßen – Die rappenden Ärzte
Lachen und fröhlichsein ist gesund! Das dachten sich auch die Ärzte des Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und haben ein Musikvideo gedreht. Ärzte rappen, Forscher und Doktoranden tanzen auf dem Laborflur. „Mit herzlichen Grüßen“ heißt der YouTube-Clip und basiert auf dem Hit „Mit freundlichen Grüßen“ der Fantastischen Vier. Hip-Hop der von Herzen kommt und in die Beine geht.