Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, die am weitesten verbreitet sind: Über 3,5 Millionen Europäer und US-Amerikaner leiden darunter. Die Auslöser sind noch nicht vollständig erforscht. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) konnten nun ein weiteres Detail des Entstehungsprozesses identifizieren....
In Westafrika grassiert mit Ebola eines der gefährlichsten Viren, die es für den Menschen gibt. Aber was ist Ebola genau?...
Stichwort: Bandscheibenvorfall. Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga beantwortet drei zentrale Fragen zum Bandscheibenvorfall. Was ist ein Bandscheibenvorfall genau? Welche Symptome treten und wie kann man ihn behandeln?...
Gestern hat der uruguayische Spieler Luis Suarez seinen Gegenspieler Giorgio Chiellini in die Schulter gebissen. Völlig zu Recht ermittelt der Fußball-Weltverband FIFA und Suarez droht eine lange Sperre. Ein Menschenbiss ist nämlich nicht ungefährlich....
Kopf hoch und Haltung bewahren! So lautet ein weit verbreiteter Rat im Volksmund. Eigentlich auf die innere Einstellung bezogen, sollte dieser auch der Rückengesundheit zuliebe Beachtung finden. Denn eine gerade Position des Rückgrats beugt vielen Erkrankungen wie etwa Nerveneinengungen oder Bandscheibenvorfällen vor....
Entgegen der landläufigen Meinung, dass Brustkrebs eine frauenspezifische Erkrankung sei, können auch immer wieder Männer von Brustkrebs betroffen sein. Ein regelmäßiges gesetzliches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm gibt es bisher allerdings noch nicht....
Ist Arthrose wirklich unvermeidbar? Helfen konservative Methoden bei der Behandlung? Und wird ein künstlicher Gelenkersatz zu häufig empfohlen? Privatdozent Dr. med. habil. Johannes Beckmann von der Sportklinik Stuttgart erklärt in einer Pressemitteilung die häufigsten Mythen zur Volkskrankheit Arthrose....
Um Fieber zu behandeln, gibt es verschiedene Hausmittel. Hierzulande kommen häufig Wadenwickel oder Lindenblütentee zum Einsatz, um das Fieber zu senken. In Kolumbien gibt es aber noch ein ganz anderes Hausmittel: Zitrone....
Bei einer Harnwegsinfektion, oder auch Blasenentzündung, vertrauen viele Patientinnen auf die Einnahme von Antibiotika. Allerdings gibt es, abhängig vom Krankheitsverlauf, Alternativen. Dr. Winfried Vahlensieck, Chefarzt der Fachklinik Urologie der Kurpark-Klinik Bad Nauheim, hat sich gegenüber der Ärztezeitung zum Thema Blasenentzündung geäußert....
In der Medizin versteht man unter Reflux den Rückfluss des Magensaftes in die Speiseröhre, auch bekannt als Sodbrennen. Wenn Beschwerden regelmäßig und zum Teil unter erheblichen Schmerzen auftreten, sollte man die Meinung eines Facharztes einholen....


























