In Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an Depressionen. Pünktlich zum neunten europäischen Depressionstag stellt die European Depression Association (EDA) eine Studie vor, welche die Auswirkungen der Volkskrankheit auf Arbeitnehmer in Europa hat....
Die Verabreichung von Antibiotika gegen Infekte ist seit vielen Jahren gang und gebe. Doch zeigt sich in der letzten Zeit, dass die Medikamente stetig an Wirksamkeit verlieren. Wissenschaftler warnen deshalb vor den Folgen dieser Entwicklung....
Der graue Star ist in Deutschland der häufigste chirurgische Eingriff. Jedes Jahr ist die Linsentrübung, die meist altersbedingt auftritt, bei über 700.000 Deutschen der Grund für eine Operation. Nun gibt es ein Gerät, das mit seiner hohen Präzision für eine enorme Verbesserung des Sehvermögens sorgt....
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Heute leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Demenzkranke. Am heutigen Welt-Alzheimer-Tag wird erneut auf die Krankheit aufmerksam gemacht, deren Fälle sich in Deutschland bis zum Jahr 2050 verdoppeln sollte....
Die weltweite Kindersterblichkeit konnte in den letzten 20 Jahren um die Hälfte reduziert werden. Trotz dieses Erfolges betonen die Verantwortlichen, dass noch mehr Unterstützung möglich wäre und mahnen außerdem davor, nicht aufzuhören den Kindern dieser Welt zu helfen. Das Millenniumsziel sei weiterhin gefährdet....
In Deutschland leben rund 16 Millionen Migranten. Fachleute sind der Ansicht, dass diese fast doppelt so häufig an psychischen Erkrankungen leiden, als der Bevölkerungsdurchschnitt. Grund dafür seien Sprach- und Kulturprobleme, so Fachärzte, die gleichzeitig eine intensivere interkulturelle Beschäftigung des Gesundheitswesens mit ausländischen Bürgern fordern....
Alljährlich erhalten Europas Grippe-Forscher wichtige Eckdaten zur bevorstehenden Grippesaison von der Südhalbkugel. Da hier die Saison bereits zur Neige geht, können die Experten Vorhersagen hinsichtlich der bevorstehenden Saison in Europa treffen. Wir sagen Euch, was Euch bevorstehen könnte....
Vielerorts gibt es immer wieder Beschwerden über zurückliegende Behandlungen. Sei es in Krankenhäusern, Arztpraxen oder in der Chirurgie. Fehler passieren überall und die Vorwürfe sind häufig auch nicht tragbar. Jedoch bestätigt eine Studie des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) nun, dass die Patienten mit ihren Vermutungen nicht immer im Dunkeln tappen....
Frauen und Männern werden ab Ende des Jahres von den Versicherern die gleichen Tarife angeboten. Was dies für den Versicherten eigentlich bedeutet, hat „stern.de“ in einem Artikel zusammengestellt. Wir bieten Euch hier einen groben Überblick:...
Auf die Figur achten und so viel Schokolade essen dürfen, wie man will? Bisher hätte dieser Satz wohl als Paradoxon gegolten. Doch nun erfüllen Forscher den langersehnten Traum figurbewusster Frauen: Die Schokolade mit halb so viel Fett wie die Herkömmliche....


























