Fasten wirkt präventiv: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Langzeitstudien zeigen, dass regelmäßige Fastenperioden und eine verminderte Kalorienaufnahme einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Zum Beispiel soll der Alterungsprozess gebremst werden....
Immer mehr Väter melden sich von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu pflegen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich ihr Anteil nahezu verdoppelt. Im Jahr 2014 waren es fast 20 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Statistik der DAK-Gesundheit. Die Väter in den neuen Bundesländern kümmerten sich deutlich öfter um den kranken...
Der Hörsturz kommt ohne Vorwarnung. Plötzlich fällt das Ohr der Betroffenen zu, Geräusche werden anders wahrgenommen. In den schlimmsten Fällen kommen Schwindel und Übelkeit dazu. Eine rechtzeitige Behandlung kann den dauerhaften Hörverlust verhindern....
Der Herbstanfang führt oft zu einer Häufung von Krankheitsfällen. Um sich nicht ebenfalls anzustecken, muss das Immunsystem gestärkt werden. Eine Extraportion Obst und ein Spaziergang in der Mittagspause um den Block sind dafür sehr nützlich....
Experten vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben eine mögliche Ursache für die weit verbreitete Schuppenflechte entdeckt. Die Forscher haben durch Tests an Mäusen die mögliche Ursache der Krankheit ausgemacht....
Über 10% der Deutschen leiden am Reizdarm-Syndrom. Bis jetzt konnten die Ärzte zwar die Symptome lindern, die Krankheit selbst galt aber als nicht heilbar. Wissenschaftler haben nun entdeckt, dass hochdosierte Milchsäure-Bakterien helfen könnten....
Aufmerksamkeitsdefizite- und Hyperaktivitätsstörungen, kurz ADHS, sind seit vielen Jahren ein großes Problem. Eine Studie der Barmer GEK lässt nun vermuten, dass die Krankheit auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Gesellschaft bleiben wird. Die Ergebnisse zeigten einen großen Anstieg der ADHS-Diagnosen in Deutschland....
Die Zahl der Bindehaut-Entzündungen in Deutschland hat sich im letzten Jahr drastisch erhöht. Die dreifache Zahl an Krankheitsfällen wurde festgestellt. Der genaue Grund hierfür ist weiter unklar, Experten vermuten jedoch Nachlässigkeiten bei Hygiene privat, aber auch in Praxen und Kliniken....
Abnehmen galt lange Zeit als probates Mittel gegen die chronische Stoffwechselstörung Diabetes. Nun haben Forscher herausgefunden, dass Sport eine viel höhere Wirksamkeit bei der Zuckerkrankheit hat....
Die Verabreichung von Antibiotika gegen Infekte ist seit vielen Jahren gang und gebe. Doch zeigt sich in der letzten Zeit, dass die Medikamente stetig an Wirksamkeit verlieren. Wissenschaftler warnen deshalb vor den Folgen dieser Entwicklung....