Shary Reeves im Interview über ihr Engagement als Kampagnenbotschafterin für MENINGITIS BEWEGT....
Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs. Im Interview erklärt Dr. Florian Westphal vom Krankenhaus Tabea, welche Ursachen der Hallux valgus hat, welche Symptome durch ihn entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt....
Das Thema Food Addiction beschäftigt derzeit die Forschung. Aber was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Dr. Thomas Ellrott vom Institut für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen liefert Antworten im Interview....
Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Aber was genau passiert bei dieser Erkrankung im Körper? Experte Prof. Dr. Hans Udo Zieren vom Schilddrüsenzentrum Köln gibt Antworten im Interview....
Der diabetische Fuß ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, bei der Blutgefäße und Nervenbahnen geschädigt werden. Die Folge: Wunden am Fuß, die sich infizieren können. Im Interview erklärt Diabetologe Dr. Christoph Neumann, was bei einem diabetischen Fuß zu tun ist....
Sind Schulmedizin und Naturheilkunde miteinander vereinbar? Darüber hat Gesündernet mit Dr. med. Axel Eustachi von der Technischen Universität München im Interview gesprochen. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Funktionsoberarzt der Ambulanz im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde....
Mit dem Smartphone Hautkrebs erkennen – geht das? Die App „Skinvision“ soll das können. Aber wie funktioniert die Erkennung, wie verlässlich ist sie und wann sollte der App-Nutzer einen Hautarzt aufsuchen? Dermatologe Dr. Afschin Fatemi hat Antworten auf diese Fragen....
Welche Rolle spielen Heilpflanzen in der Naturheilkunde? Bei welchen Beschwerden werden sie eingesetzt und wie wendet man sie an? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Spies, Heilpraktiker in der Praxis Osteopathie & Naturheilkunde Berlin, im Interview....
Delfinschwimm-Therapien sind umstritten. Während Anbieter von therapeutischen Erfolgen berichten, ist sie in den Augen von Tierschützern Tierquälerei. Was steckt hinter dieser Therapieform? Wilhelm Bongard, Geschäftsführer von Kids and Dolphins, beantwortet unsere Fragen im Interview....
Delfinschwimm-Therapien sind umstritten. Während Anbieter von therapeutischen Erfolgen berichten, ist sie in den Augen von Tierschützern Tierquälerei. Was steckt hinter dieser Therapieform? Biologe David Pfender, Kampagnen- und Projektreferent der Tierschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation (WDC), beantwortet unsere Fragen im Interview....