Im vorausgegangenen Beitrag hat Prof. Dr. med. Curt Diehm dargestellt, dass Heilpflanzen wieder im Trend liegen. Im Folgenden nun ein Überblick, welche Gewürze und Pflanzen welche Wirkung erzielen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit....
Gewürze können mehr als bloß Geschmack ins Essen bringen. Warum erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem dieswöchigen Gastbeitrag....
Ein Buch über die wohltuende Wirkung alpiner Produkte für Körper, Geist und Seele....
In der Weihnachtszeit duftet es überall nach Plätzchen, Glühwein oder Punsch. Zimt, Kardamom, Vanille und viele weitere Zutaten versüßen uns die kalte Jahreszeit. Die Weihnachtsgewürze verfeinern nicht nur unser Essen, sie haben zudem auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten ist ungesund. Wir geben eine Übersicht der beliebtesten Weihnachtsgewürze und klären über...
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes, langes Leben und unlängst zu einem populären Thema in den heimischen Küchen geworden. Diäten wie low carb, Trennkost oder der berühmte Jojo-Effekt bieten nach wie vor ausreichend Gesprächsstoff. Fernab von Diäten geraten aber immer mehr die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und ihre Wirkung in den Fokus gesundheitsbewusster...
Die Eberraute, auf lateinisch artemisia abrotanum, ist eine buschartige Kräuterpflanze. Obwohl die Pflanze mit ihren verschiedenen Kulturtypen vielfältige Geschmacksnoten hervorbringt, hat sie bisher nie so richtig den Weg ins Gewürzregal gefunden…...
Die Anispflanze, zu Latein pimpinella anisum, wird nicht nur für Spirituosen (Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth) oder Likör verwendet, auch als Heil- und Bienenweidepflanze hat sie eine große Bedeutung. Anis verwendet man als Badezusatz, Duftöl oder in Bonbons sogar in Brötchen, Kompott, Obstsalat oder in Plätzchen findet man ihn....