Psychische Erkrankungen bei Arbeitnehmern nehmen immer weiter zu. Leistungsdruck und ständige Rufbereitschaft sind eine Gefahr für die Gesundheit. Das belegen jetzt auch Daten der gesetzlichen Krankenkassen....
Eine Studie des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) will herausgefunden haben, dass bei der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente ein gesundheitliches Risiko besteht. Grund dafür sind Wechselwirkungen, die durch ungewollte Wirkstoff-Kombinationen auftreten können. In drei von 1000 Fällen kann das sogar tödlich enden....
Die Zahl der Weihnachts-Naschereien ist groß. In den unterschiedlichsten Kompositionen finden wir sie in der Adventszeit auf dem Teller. Dabei schlagen wir bei den Köstlichkeiten meistens vollkommen ohne Vorbehalte zu, ohne uns über den gesundheitlichen Aspekt Gedanken zu machen....
Gehörverlust im Kindesalter hat schwerwiegende Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Dazu gehören der Spracherwerb, sowie zentrale soziale Kompetenzen. Heutzutage gibt es zum Glück zahlreiche Behandlungsmethoden, welche das Hörvermögen in akzeptablen Rahmen wiederherstellen können und den Kindern einen vielversprechenden Lebenseinstieg ermöglichen. Nach der Erkennung beginnt jedoch der Wettlauf mit der Zeit....
Je früher Frauen mit dem Rauchen aufhören, desto besser. Das belegt eine britische Studie, welche konkrete Zahlen dazu liefert, in welchem Ausmaß ein Rauchstopp die Lebenserwartungen von Frauen beeinflusst. Zehn Jahre kann ein rechtzeitiges Ende des Tabakkonsums bringen....
Eine Langzeitstudie hat Gesundheitsdaten von Alkoholabhängigen erfasst. Das Ergebnis: Die Lebenserwartung von Alkoholikern ist, verglichen mit unabhängigen Menschen um 20 Jahre geringer. Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung von Frauen bei 60, die der Männer sogar nur bei 58 Jahren....
Durchschnittlich zwei- bis viermal im Jahr haben Erwachsene mit einer Erkältung zu kämpfen. Bei Kindern sind es sogar bis zu acht. Dabei gibt es keinen todsicheren Schutz gegen eine Erkältung. Trotzdem lässt sich das Risiko mindern....
Immer mehr Deutsche bestellen Medikamente im Online-Handel. Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) weißt nun darauf hin, dass viele der Versandapotheken nicht sicher sind und warnt vor Produkten bestimmter Arzneimittelanbieter. Diese seien oftmals wirkungslos oder stellen sogar ein Gesundheitsrisiko dar. Doch was sind wirklich die Vor- und Nachteile des Online-Medikamentehandel und wie...
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes, langes Leben und unlängst zu einem populären Thema in den heimischen Küchen geworden. Diäten wie low carb, Trennkost oder der berühmte Jojo-Effekt bieten nach wie vor ausreichend Gesprächsstoff. Fernab von Diäten geraten aber immer mehr die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und ihre Wirkung in den Fokus gesundheitsbewusster...
Mehr für die Gesundheit machen ist ein beliebter Vorsatz für das neue Jahr. Doch gute Vorsätze und umgesetzte Wünsche gehen oft verschiedene Wege, wenn der Alltag einsetzt. Eine wahre Motivation bietet da eine neue Studie, nach der nur 15 Minuten Bewegung täglich die Lebenserwartung um 3 Jahre verlängern sollen…...