Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die drei Hirnforscher John O’ Keefe aus den Vereinigten Staaten sowie May-Britt und Edvard Moser aus Norwegen....
Eine Forschergruppe in New York findet heraus, dass maßloser Alkoholkonsum bei Ratten zu Gehirnschäden und Diabetes führen kann. Nun gilt es herauszufinden, ob sich dieses Ergebnis auch auf den Menschen übertragen lässt....
In den Wechseljahren beeinflussen Hormone die Leistung des Gehirns. Das belegt eine Studie einer amerikanischen Universität. Im ersten Jahr nach der Menopause soll demnach der geistige Leistungstiefpunkt erreicht werden....
Zwei Forschern ist es gelungen die typischen Alzheimer-Ablagerungen (Plaques) im Gehirn zu entfernen. Das könnte dabei helfen die Gehirnleistung bei Alzheimerpatienten wieder zu steigern. Der verwendete Wirkstoff ist bereits gegen andere Krankheiten zugelassen....
In den vergangen Ausgaben unseres Brainjogging-Specials habt Ihr gesehen, mit welcher Art von Übungen das Gehirn gezielt gefördert werden kann. Es gibt aber noch eine andere, simple Möglichkeit, die ebenfalls hilft den Kopf fit zu halten. Sport trägt dazu bei, dass unser Gehirn besser arbeiten kann. Bettina M. Jasper, Diplom-Sozialpädagogin und Sportübungsleiterin, wird uns als...
Unserer visuellen Aufnahmefähigkeit kommt beim Prozess der Informationsaufnahme und Verarbeitung eine übergeordnete Rolle zu. Denn auch unsere Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit ist eine Form von Intelligenz und kann trainiert werden. Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Gedächtnisexperten und Autor des Buches „HirnSport.de – Rätsel für das tägliche Gehirnjogging“ Heiko Spindler Übungen, wie Ihr Eure Wahrnehmung trainieren...
Heutzutage sind wir pausenlos zahlreichen Ablenkungen ausgesetzt. Übermäßiger Stress und Hektik führen dazu, dass wir uns nicht wie gewünscht konzentrieren können. Beim Lesen beispielsweise können wir den Inhalt eines Textes nicht behalten. Wir zeigen Euch Konzentrationsübungen, die das Konzentrationsvermögen stärken....
Kreativität hilft unserem Gehirn bei der Denkarbeit. Vorstellungen und Assoziationen brennen sich deutlich besser in unser Gehirn ein als trockene Fakten. Letztere verschwinden meist sehr schnell aus unseren Erinnerungen, während komplexe Informationen und Ereignisse oft auf Jahre abrufbar bleiben. In seinem Buch „Gehirn Glühen“ stellt Gedächtnistrainer Ulrich Bien unter anderem Übungen vor, welche unsere Kreativität...
Unser Gehirn besteht aus hundert Milliarden Nervenzellen und glaubt man Wissenschaftlern, so sind bis heute maximal fünf Prozent des menschlichen Gehirns erforscht. Das Gebiet des Brainjoggings gehört zu den Bereichen, dessen positive Wirkung auf das menschliche Gehirn erwiesen ist. Durch unser Brainjogging-Special wollen wir Euch verschiedene Übungen vorstellen und die Wirkungsweise der Trainingsmethoden genauer erläutern....
Bluthochdruck und Diabetes sind zwei Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen. Diese Folgeerscheinungen wurden bisher für Erkrankungen des Gehirns verantwortlich gemacht. Offensichtlich sind aber auch Übergewichtige, die ansonsten gesund sind, anfälliger für Gehirnstörungen....