Eine Gruppe deutscher Ärzte der Carl Gustav Carus Universität in Dresden hat herausgefunden, dass frühzeitig auftretende Geruchsstörungen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson ankündigen können. Der Verlust des Geschmacksinnes habe für die Patienten oft weitreichendere Folgen, als bislang angenommen....
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Heute leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Demenzkranke. Am heutigen Welt-Alzheimer-Tag wird erneut auf die Krankheit aufmerksam gemacht, deren Fälle sich in Deutschland bis zum Jahr 2050 verdoppeln sollte....
Bluthochdruck und Diabetes sind zwei Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen. Diese Folgeerscheinungen wurden bisher für Erkrankungen des Gehirns verantwortlich gemacht. Offensichtlich sind aber auch Übergewichtige, die ansonsten gesund sind, anfälliger für Gehirnstörungen....
Fehlregulierte Abwehrstoffe des Immunsystems schädigen Blutgefäße im Gehirn, dies haben Forscher nun herausgefunden. Eine Blutwäsche, die diese Stoffe entfernt, kann helfen. Demenz-Erkrankungen könnten damit in Zukunft behandelt werden....
Seit geraumer Zeit nehmen Multiple Sklerose, Demenz, Morbus Parkinson, Depression und Schlaganfall deutlich zu. Diese Krankheiten befallen das Gehirn, das komplexeste Organ im menschlichen Körper, und unser Nervensystem. Ein höherer Vitamin-D3-Spiegel im Blut könnte gegen diese Krankheiten schützen....