Unser Experte Prof. Dr. med. Curt Diehm verrät in unserer neuen Serie „Gesund mit Diehm“ allerlei spannende Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit. Den Anfang macht ein Thema, mit dem wohl jeder schon mal zu tun hatte: Abnehmen. So kann es klappen....
Kaum ist die letzte Diät zu Ende, schleichen sich die gerade verlorenen Pfunde mit zusätzlichen Zinsen zurück auf die Hüften. Wenn man in alten Gewohnheiten verharrt statt sie zu ändern, schlägt der Jojo-Effekt zu. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn umgeht....
Ayurveda ist die älteste Form ganzheitlicher Heilkunde und gilt als „Wissenschaft vom langen Leben“. Die positive Lebenseinstellung, die hier vermittelt wird, gilt heutzutage als Verkörperung des Wohlbefindens und ist aus der Wellness-Landschaft gar nicht mehr weg zu denken....
Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, das eigene Essverhalten zu erfassen und auszuwerten. Bei den täglichen Protokollen geht es beispielsweise darum, versteckte Dickmacher und Ursachen für Heißhungerattacken zu finden. Wenn Du erfolgreich abnehmen möchtest, ist es daher hilfreich, mal eine Woche lang ein Ernährungstagebuch zu führen....
Darmbakterien scheinen einer der Gründe zu sein, warum Menschen individuell mal mehr, mal weniger zunehmen. Obwohl die Forschungsarbeiten noch nicht weit fortgeschritten sind, ergaben sich bereits interessante Informationen, die den Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und der Darmflora bestätigten und Experten erwarten einen baldigen Quantensprung auf diesem Gebiet....
Wer erfolgreich trainieren oder abnehmen möchte, muss nach Plan vorgehen. Auf der einen Seite müssen Ernährung und Sport koordiniert werden. Auf der anderen Seite sollte die Werte wie Gewicht und Körperfettanteil, die sich während des Trainings und einer Diät verändern, öfter kontrolliert werden, damit man flexibel auf die körperliche Reaktion reagieren und gegebenenfalls das Training...
Ernährungsberater Reza Hojati erklärt, wieso Diäten und Kalorien zählen eine sinnlose Angelegenheit darstellen. Mit seiner „Schlankness“-Theorie vertritt er die Meinung, dass unser Bauchgefühl uns eine angemessene und gesunde Ernährung bereits vorgibt. Lernen wir auf unseren Bauch zu hören, können wir auch, nach Hojati, abnehmen....
Eine japanische Studie behauptet, dass glückliche Menschen nicht abnehmen könnten. Diese stützt das etwas seltsam anmutende Ergebnis auf die Erkenntnis, dass Gewichtsverlust zu einer optimistischeren Lebenseinstellung führt. ...
Auch wenn die Kalorienbilanz über den ganzen Tag verteilt zusammengerechnet wird, kann man schon beim Frühstück die Grundlage zum Abnehmen legen. Zumindest wenn man einer australischen Studie glaubt....
Schon lange hält sich das Gerücht, dass es Lebensmittel gibt, die so wenige Kalorien enthalten, dass man abnehmen kann, wenn man sich nur von diesen „negativen Lebensmitteln“ ernähren würde. Aber stimmt das? Gibt es so genannte negative Kalorien?...