Im Rahmen eines Experimentes fanden Forscher der Technischen Universität München (TUM) heraus, dass langandauernder Schmerz im Gehirn anders verarbeitet wird als kurzer....
Doping gibt es nicht nur im Leistungssport, sondern auch am Arbeitsplatz. So greifen Berufstätige oft zu Medikamenten, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen, wie der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Update: Doping am Arbeitsplatz“ zeigt. Die Gründe: Leistungsdruck, Stress und Überlastung....
Laut einer Studie wird die Lebenserwartung aufgrund besserer Behandlungsmethoden bei Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen bis 2018 weltweit durchschnittlich auf 73,7 Jahre ansteigen (2013: 72,7 Jahre). Dies bringt eine höhere Nachfrage an medizinischer Versorgung mit sich – mehr Ärzte und Krankenschwestern werden benötigt....
Fasten wirkt präventiv: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Langzeitstudien zeigen, dass regelmäßige Fastenperioden und eine verminderte Kalorienaufnahme einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Zum Beispiel soll der Alterungsprozess gebremst werden....
Immer mehr Väter melden sich von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu pflegen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich ihr Anteil nahezu verdoppelt. Im Jahr 2014 waren es fast 20 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Statistik der DAK-Gesundheit. Die Väter in den neuen Bundesländern kümmerten sich deutlich öfter um den kranken...
Im Jahr 2013 wurden 23 267 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, waren das 12,8 % weniger als 2012....
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Das Ergebnis einer Studie der Techniker Krankenkasse lautet: Berufstätige sind aufgrund dieser Diagnose im Schnitt 64 Tage lang arbeitsunfähig – Tendenz steigend....
Laut einer repräsentativen Umfrage der DKV (Deutsche Krankenversicherung) sitzen die Deutschen zu viel. Im Durchschnitt verbringen wir siebeneinhalb Stunden am Tag sitzend. Forscher sehen darin ein Gesundheitsrisiko....
Auf dem Land mangelt es an Ärzten. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenhäler (SPD) sieht diesbezüglich eine Chance in der Telemedizin....
Seit längerem ist es ruhig geworden, um die Ebola Epidemie in Westafrika. Dabei ist die Krankheit noch keinesfalls besiegt. Ende Januar sollen erste Impfungen vor Ort getestet werden....


























