Home / Zehender

Browsing Tag: Zehender

Gerd Altmann auf Pixabay

Wir wissen alle, dass dauerhafter beruflicher und privater Stress nicht gut für unser Herz ist. Dennoch wurde Stress bei der Beurteilung von Risikofaktoren für Herzerkrankungen von der Medizin lange unterschätzt. In den letzten Jahren wird durch neue Forschungsansätze jedoch immer deutlicher, dass Stress als eigenständiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen gesehen werden muss....

obayda PH auf Unsplash

Als Mediziner betrachte ich große sportliche Ereignisse wie die anstehende Fußball-EM durchaus mit einem gemischten Gefühl. Einerseits freue ich mich, dieses Highlight bei uns zu haben, die Begeisterung im Land zu spüren und sich von spannenden Spielen mitreißen zu lassen. Andererseits bringt ein solches Ereignis auch Herausforderungen in Bezug auf die Gesundheit der Fans mit...

MasterTux auf Pixabay

Sexuelle Kontakte übertragen die sogenannten Humanen Papillomviren – kurz HPV. Diese DNA-Viren können verschiedene Krebserkrankungen auslösen, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, aber auch Anal- und Oropharynxkrebs im Hals. Möglicherweise durch die Form der Übertragung ist es in der Öffentlichkeit nicht durchgängig bekannt, dass es eine sehr wirksame Impfung gegen HPV-Erkrankungen gibt. Es handelt sich um eine entscheidende präventive...

1556045 auf Pixabay

Der Traum von einem längeren Leben – neudeutsch Longevity – hat Menschheit und Medizin seit jeher fasziniert. Alle wollen alt werden und zugleich möchte niemand alt sein. Die doppelte Herausforderung lautet: Verlängerung der Lebensspanne bei einer möglichst hohen Lebensqualität im Alter. Auf diesem Weg hat die Menschheit bereits große Fortschritte gemacht. In den vergangenen beiden...

wichai bopatay auf Pixabay

Ein hartnäckiger Mythos hat sich in den vergangenen Jahren verbreitet. Er besagt, dass Tofu und Sojaprodukte die Potenz und die Fruchtbarkeit von Männern negativ beeinflusst. Nach zahlreichen Beobachtungen bei Mäusen und Ratten erregten mehrere Fallberichte in den USA schon vor über 15 Jahren Aufsehen, bei denen unter anderem ein 19jähriger Mann, der konsequent auf vegane...

Holger Detje auf Pixabay

Nach den Weihnachtsfeiertagen mit häufig zu fettem Essen und reichlich Alkohol ist es in Mode gekommen, den Januar ohne Bier, Wein und Spirituosen zu gestalten. Dieser sogenannte „Dry January“ ist ein gutes Ritual. Zum einen, weil jeder Tropfen Alkohol, den der Körper nicht abbauen muss, hilft. Zum anderen, und das ist noch wichtiger, weil es...