Eine kurze Unaufmerksamkeit und schon verletzen Sie sich: Im Alltag können Wunden schnell und plötzlich entstehen. Das tut meistens weh und Sie sollten Infektionen im besten Fall verhindern. Kleine Verletzungen heilen oft schnell wieder ab. Wunden können aber auch komplexer sein – in Entstehung und Behandlung. Lesen Sie hier mehr!...
Zink wird schon lange zur Wundbehandlung eingesetzt. Seit einigen Jahren wird Zink auch verstärkt als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Doch ist eine zusätzliche Einnahme von Zink wirklich sinnvoll? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Heilung einer Wunde findet in drei sich überschneidenden Phasen statt. In jeder Wundheilungsphase laufen bestimmte Vorgänge ab....
Keloide sind nicht selten vorkommende Wucherungen, die bei der Wundheilung entstehen und Narben stark vergrößern. In letzter Zeit sind vor allem jüngere Patienten mit Piercings betroffen. Die Narben nehmen dabei unüblich große, unästhetische Formen an und beeinträchtigen durch ihr Erscheinungsbild zum Teil auch stark das Selbstbewusstsein der Patienten. Wir unterhielten uns mit Prof. Dr. Zouboulis...
Es gibt ja das besagte Sprichwort „Sich die Wunden lecken“. Aber hilft Speichel tatsächlich bei der Wundheilung? Wir decken auf…...
Man findet sie in Wundheilsalben, Hautcremes, Medikamenten und sogar in Kombilösungen für Kontaktlinsen. In den letzten Jahren hörte man das Wort Hyaluron(-säure) in der Kosmetikwerbung, vor allem für Gesichtscremes, recht oft. Doch was Hyaluron eigentlich ist und wie es wirkt, wissen die wenigsten....