Im November findet der „fit-4-future Kongress – Kinder bewegen!“. Ziel ist es, ein gemeinsames Netzwerk zwischen Non-Profit-Organisationen im Kampf gegen das steigende Übergewicht bei Kindern- und Jugendlichen aufzubauen....
Stiftung Warentest hat aktuell Hautcreme ohne Konservierungsstoffe und Parabene getestet und auf Keime geprüft. Erfreuliches Ergebnis – nur ein Produkt hat den Test nicht bestanden....
Was in den USA längst erforscht wurde kann nun auch für Europa bestätigt werden: Limonade und andere zuckerhaltige Getränke steigern die Wahrscheinlichkeit an Typ-2-Diabetes zu erkranken....
In Deutschland gibt es immer noch große Impflücken beim Schutz gegen Masern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, die Masern in Europa bis 2010 zu eliminieren. Neues Ziel: 2015!...
Psychologen warnen: Berufstätige, die am Arbeitsplatz nur die Zeit totschlagen, können davon gesundheitliche Probleme bekommen. Unterforderung macht demnach genauso krank wie Überforderung....
Kindliche Marotten sind keine Seltenheit und treten in den verschiedensten Formen und Ausprägungen auf. Die eine spielt an ihren Haaren, der andere kaut Fingernägel, ein dritter lutscht an dem Bündchen seines Ärmels herum oder leckt sich ständig die Lippen ab. Aber sind die Kinder deswegen gestört?...
Deutsche Kardiologen melden einen positiven Trend: Patienten sterben seltener am Herzinfarkt. Laut der Experten ist die sinkende Zahl der tödlichen Infarkte auf die hohe Versorgungsqualität in Deutschland und die immer besser werdenden medizinischen Möglichkeiten zurückzuführen....
Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass ein Lob bei Kindern für ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente sehr schnell den gegenteiligen Effekt haben kann....
In diesem Teil unseres Schlaf-Specials wollen wir näher auf die Therapiemöglichkeiten von Schlafstörungen eingehen. Unser Schlafexperte, Dipl.-Psychologe Benjamin Martens von psycheplus, gibt hilfreiche Tipps zum Einschlafen....
Immer mehr Ärzte setzen auf Cochlea-Implantate. Hörgeschädigten Kindern soll somit eine weitgehend normale Hör- und Sprachentwicklung ermöglicht werden. Auch für schwerhörige Senioren sind die implantierten Hörhilfen geeignet....