Home / Training

Browsing Tag: Training

thinkstock

Training ist effektiver und fällt leichter, wenn Sportler mit ihren Fitnessgeräten Musik erzeugen. Zu diesem Ergebnis kam ein Wissenschaftlerteam um den Neurologen Thomas Hans Fritz vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Reines Musikhören hat diesen Effekt nicht....

thinkstockphoto.de

Kreativität hilft unserem Gehirn bei der Denkarbeit. Vorstellungen und Assoziationen brennen sich deutlich besser in unser Gehirn ein als trockene Fakten. Letztere verschwinden meist sehr schnell aus unseren Erinnerungen, während komplexe Informationen und Ereignisse oft auf Jahre abrufbar bleiben. In seinem Buch „Gehirn Glühen“ stellt Gedächtnistrainer Ulrich Bien unter anderem Übungen vor, welche unsere Kreativität...

thinkstockphoto.de

Unser Gehirn besteht aus hundert Milliarden Nervenzellen und glaubt man Wissenschaftlern, so sind bis heute maximal fünf Prozent des menschlichen Gehirns erforscht. Das Gebiet des Brainjoggings gehört zu den Bereichen, dessen positive Wirkung auf das menschliche Gehirn erwiesen ist. Durch unser Brainjogging-Special wollen wir Euch verschiedene Übungen vorstellen und die Wirkungsweise der Trainingsmethoden genauer erläutern....

www.shutterstock.com/AM-STUDiO

Solange man pausiert hat, solange dauert es, bis man seine alte Form wiedererlangt hat. Damit ist der wichtigste Grundsatz für den Wiedereinstieg ins Training eigentlich schon klar: Du brauchst vor allem Geduld. Erspar Dir den Vergleich mit Deiner früheren Leistungsfähigkeit, Du wirst ihm nicht standhalten können....

Bildquelle: ©Shutterstock.com/inacio pires

Männer neigen zum Bierbauch und Frauen zu Reiterhosen oder einem ausladenden Gesäß. Egal ob Mann oder Frau, jedes Geschlecht hat seine Problemzone, an der sich das Fett besonders gerne ansammelt. Wäre es nicht gut, wenn man das Fett an diesen Problemzonen durch spezielle Übungen gezielt weg trainieren könnte?...

Fotoquelle: ©shutterstock.com/Andresr

Wer nach langer Pause zum ersten mal wieder trainiert oder wer das Training übertreibt, bekommt am Tag darauf die Quittung. Vor lauter Muskelkater kann man teilweise kaum noch die Gliedmaßen bewegen. Aber was ist wirklich Schuld an den Schmerzen am „Morning After“. Um eins vorwegzunehmen: das Laktat, wie viele Sportler immer noch glauben, ist es...