Siegrid Meier ist Dozentin an der Akademie für Hörgeräte-Akustik in Lübeck und Mitglied der Deutschen Tinnitus-Liga. Im Interview erklärt sie, was es mit dem Symptom Tinnitus auf sich hat....
Endlich ist der Sommer da und lädt dazu ein, die ersten Sonnenstrahlen voll auszukosten. Unangenehm, wenn dies mit juckender Haut und Bläschenbildung einhergeht. Viele Menschen leiden unter der sogenannten polymorphen Lichtdermatose, der häufigsten Art von Sonnenallergie. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist....
Über 300.000 Menschen erleiden der Deutschen Herzstiftung zufolge jedes Jahr einen Herzinfarkt. Starke Schmerzen, ein massives Engegefühl, ein heftiges Brennen, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Angstschweiß mit kalter, fahler Haut sind die typischen Anzeichen für einen Herzinfarkt. Was genau bei einem Herzinfarkt passiert, erklärt Professor Dr. med. Volker Klauss, Facharzt für Innere Medizin und...
In unserer Reihe zu typischen Kinderkrankheiten soll in diesem Artikel Keuchhusten behandelt werden. Was ist Keuchhusten, was sind die klassischen Symptome und wie kann man ihn behandeln?...
Neben Röteln, Mumps und Windpocken zählen auch Masern zu den typischen Kinderkrankheiten. Wie werden Masern ausgelöst und übertragen, welche Symptome treten auf und wie kann man sie behandeln?...
Neben Masern, Windpocken, Scharlach und Ringelröteln zählt auch Röteln zu den exanthemischen Infektionskrankheiten, die hauptsächlich im Kindheitsalter auftreten. Folgende Symptome sind bei Röteln typisch und so kann man die Krankheit behandeln....
Heute in unserer Reihe der typischen Kinderkrankheiten: Scharlach. Die Hochphase für Scharlach ist die kalte Jahreszeit, von Oktober bis März. Das sind die Symptome und so kann man Scharlach behandeln....
Stichwort: Bandscheibenvorfall. Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga beantwortet drei zentrale Fragen zum Bandscheibenvorfall. Was ist ein Bandscheibenvorfall genau? Welche Symptome treten und wie kann man ihn behandeln?...
Heuschnupfen ist die am häufigsten auftretende Allergie in Deutschland: Für rund 16 Millionen Deutsche beginnt mit dem Frühling die gefürchtete Jahreszeit. Tränende Augen, eine triefende Nase und Atembeschwerden setzen vielen Leidenden zu. Wir stellen Ihnen bewährte Hausmittel vor, die die Symptome eindämmen können....
In Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an Depressionen. Pünktlich zum neunten europäischen Depressionstag stellt die European Depression Association (EDA) eine Studie vor, welche die Auswirkungen der Volkskrankheit auf Arbeitnehmer in Europa hat....


























