Farbe und Material von Besteck und Geschirr beeinflussen, einer Studie von Wissenschaftlern der britischen Universität Oxford zufolge, das Essverhalten und die Geschmackswahrnehmung. Wer abnehmen will sollte demnach von roten Tellern essen....
Ein erfreulicher Trend. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat sich der Anteil jugendlicher Raucher in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert....
Allein die Furcht vor elektromagnetischen Wellen kann bei manchen Menschen Krankheitssymptome hervorrufen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie von der Johannes Gutenberg Universität in Mainz....
Was in den USA längst erforscht wurde kann nun auch für Europa bestätigt werden: Limonade und andere zuckerhaltige Getränke steigern die Wahrscheinlichkeit an Typ-2-Diabetes zu erkranken....
Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass ein Lob bei Kindern für ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente sehr schnell den gegenteiligen Effekt haben kann....
Einer Studie zufolge leiden Kinder mit ADHS oft noch als Erwachsene an dieser Störung. Bei einem Drittel der Kinder verschwinden die Symptome nie. Über die Hälfte der Patienten entwickeln zudem noch andere psychische Erkrankungen....
Nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) waren Leiharbeiter im vergangenen Jahr deutlich länger krankgeschrieben als andere Arbeitnehmer. Grund: Arbeitsplatzunsicherheit und schlechtere Einkommenssituation....
Der demografische Wandel bereitet deutschen Krebsmedizinern Sorgen. In Deutschland gibt es zunehmend mehr Krebspatienten, doch die Zahl der entsprechenden Fachärzte sinkt. Eine neue Studie zeigt jetzt konkrete Zahlen und Daten....
Ein belgisches Forscherteam stellt fest, dass das Risiko für eine Frühgeburt seit der Einführung des öffentlichen Rauchverbots abgenommen hat. Pro tausend Geburten wurden seitdem rund sechs Frühgeburten in Belgien verhindert....
Bisher bekommen Parkinsonkranke erst dann einen Schrittmacher, wenn sie älter als 60 sind und Medikamente nicht mehr wirken. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass die Implantation eines Hirnschrittmachers in Kombination mit Medikamenten auch das Leben von jüngeren Parkinsonkranken verbessert....