In Bayern ist die Zahl der jugendlichen Komasäufer im Jahr 2015 zurückgegangen. Dennoch sind 4504 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gekommen....
Regelmäßige Zahnkontrollen, Hautkrebs-Screening und Gesundheits-Check-Up sind nur einige Vorsorgeuntersuchungen, die Krankenkassen empfehlen. Aber wie genau nehmen es die Deutschen eigentlich mit der Vorsorge? Die Antwort liefert eine aktuelle Statistik....
Wer raucht, lebt durchschnittlich zehn Jahre weniger. Das gilt zumindest für Frauen, wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt. Die Statistik im Überblick....
Laut einer Studie wird die Lebenserwartung aufgrund besserer Behandlungsmethoden bei Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen bis 2018 weltweit durchschnittlich auf 73,7 Jahre ansteigen (2013: 72,7 Jahre). Dies bringt eine höhere Nachfrage an medizinischer Versorgung mit sich – mehr Ärzte und Krankenschwestern werden benötigt....
Im Jahr 2013 wurden 23 267 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, waren das 12,8 % weniger als 2012....
Ärztemängel – ein Wort das schon lange das Gesundheitswesen Deutschlands überschattet. Gern als Zukunftsproblem abgetan, steht die Versorgungslücke nun fast vor der Haustür. Statistiken machen immer wieder deutlich – auf diesem Gebiet ist Einsatz gefragt....
Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation auf ihrem Jahreskongress 2013 mitteilte, ist die Zahl der Organspenden im Jahr 2013 um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen....
Vielerorts gibt es immer wieder Beschwerden über zurückliegende Behandlungen. Sei es in Krankenhäusern, Arztpraxen oder in der Chirurgie. Fehler passieren überall und die Vorwürfe sind häufig auch nicht tragbar. Jedoch bestätigt eine Studie des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) nun, dass die Patienten mit ihren Vermutungen nicht immer im Dunkeln tappen....