Leiden Sie häufig unter starken Schmerzen. Dann sollten Sie aufpassen. Denn sie könnten in einem erhöhten Alzheimer-, Demenz- oder Schlaganfall-Risiko resultieren. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Eine neue Studie aus Schweden zeigt, warum inzwischen immer mehr junge Menschen betroffen sind. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, zählt zu den größten Gefahren für unsere Gesundheit. Auch im Rahmen der aktuellen Corona-Krise zählt hoher Blutdruck zu den Haupt-Risikofaktoren für eine lebensbedrohende Erkrankung. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Herzrhythmusstörungen werden oft verharmlost. Doch neue Studien zeigen: Wenn das Herz nicht richtig schlägt, erhöht sich auch das Schlaganfallrisiko signifikant, insbesondere bei Frauen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Initiative Schlaganfallvorsorge hat in einer Pressemitteilung die Zahlen einer aktuellen Umfrage zum Themenkomplex Schlaganfall veröffentlicht. Vor allem bei älteren Menschen ist das Wissen um Risikofaktoren und Symptome gering....
Prof. Dr. med. Curt Diehm gibt in seinem aktuellen Gastbeitrag einen kurzen Abriss zu Daten und Fakten rund um den Schlaganfall – Risikofaktoren, Symptome und Warnzeichen....
Rauchen, Bluthochdruck oder das zunehmende Alter – die häufigsten Risiken für einen Schlaganfall sind der Allgemeinheit bekannt. Seit einiger Zeit beobachten Forscher aber auch einen Zusammenhang zwischen saisonalen Grippeerkrankungen und auftretenden Schlaganfällen. Eine neue Studie aus England zeigt nun Erstaunliches: Eine rechtzeitige Grippeimpfung soll das Risiko eines Schlaganfalls erheblich senken....
Die Anzahl junger Schlaganfall-Patienten hat weltweit seit 1990 um 25 Prozent zugenommen. Diese Erkenntnis wurde im Lancet veröffentlicht....
Heute ist der „Tag der inneren Balance 2013“. Diese auch in Zukunft zu finden, wird eine schwierige Aufgabe, da die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen werden. Besonders bei jungen Menschen droht daher eine Zunahme an Stresserkrankungen und Erschöpfungszuständen....
Eine weltweite Studie hat gezeigt, dass Sport gegen einige Krankheiten genauso gut oder besser hilft als Medikamente. Wissenschaftler kritisieren daher, dass Bewegungstherapien nicht annähernd ausreichend erforscht sind. Denn durch Sport können viele Erkrankungen verhindert werden....