Ein erfreulicher Trend. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat sich der Anteil jugendlicher Raucher in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert....
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 31. Mai zum „Weltnichtrauchertag“ erklärt. Dieser Tag soll auf die Gefahren des Rauchens hinweisen. Nach WHO-Angaben sterben weltweit pro Jahr fast 6 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Hier ein paar Daten zum Zigarettenkonsum in Deutschland....
Je früher Frauen mit dem Rauchen aufhören, desto besser. Das belegt eine britische Studie, welche konkrete Zahlen dazu liefert, in welchem Ausmaß ein Rauchstopp die Lebenserwartungen von Frauen beeinflusst. Zehn Jahre kann ein rechtzeitiges Ende des Tabakkonsums bringen....
Am heutigen Nichtrauchertag fordern Verbände und Tabakgegner mehr Distanz zur Tabakindustrie. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert zudem mehr Hilfen für einen erfolgreichen Tabakverzicht. Insbesondere in der Schwangerschaft sei dies wichtig....
Frauen bekommen leichter eine Raucherlunge als Männer. Die Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) betrifft acht bis zehn Prozent der deutschen Bevölkerung. Typisch sind Raucherhusten, Auswurf und Atemnot....
Dass der Zigarettenqualm Herz und Lunge kaputt macht, ist nur ein Grund mit dem Rauchen aufzuhören. Aber auch die Knochen leiden unter dem Nikotingenuss. Wie eine belgische Studie ergeben hat, brechen die Knochen von Rauchern doppelt so häufig wie die von Nichtrauchern....
In München findet derzeit das erste Oktoberfest statt, an dem nicht in den Bierzelten geraucht werden darf. In einem Volksentscheid haben die Bürger und Bürgerinnen von Bayern für das strengste Rauchverbot der Republik abgestimmt, zum Schutze der Nichtraucher. Aus gutem Grund, denn das Rauchen hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit anderer....