Teresa W. aus Freiburg fragt: Ich muss regelmäßig Medikamente einnehmen. Manchmal vergesse ich die Einnahme oder bin mir nicht mehr sicher, ob ich die Tabletten genommen habe oder nicht. Ist es schlimm, wenn ich mal eine Tablette vergesse und gibt es hier für Erinnerungshilfen?...
Wussten Sie, dass bei Rezepten die Farbe entscheidet, um welche Rezeptart es sich handelt und wie lange es gültig ist? Die verschiedenen Rezepttypen im Überblick....
In der kalten Jahreszeit greifen viele gern auf Vitamin-Tabletten oder eine Extraportion Obst und Gemüse zurück. Klingt gesund, kann sich aber ins Gegenteil verkehren, falls gleichzeitig Medikamente eingenommen werden. Erfahren Sie mehr über Wechselwirkungen von Medikamenten und Lebensmitteln....
In jedem Haushalt sollte ein gut bestückter Erste-Hilfe-Schrank vorhanden sein, die Hausapotheke. Das war auch schon vor etwa 80 Jahren nicht anders, allerdings haben sich die Inhalte doch ein wenig geändert....
Viele Urlauber nehmen Medikamente mit auf die Reise – seien es Kopfschmerz- oder Magen-Darm-Tabletten für den Notfall oder aber solche, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Allerdings sollte man die Medikamente richtig im Gepäck verstauen. Einige Wirkstoffe sind hitze- oder kälteempfindlich....
Ob sitzen, stehen oder gehen – Rückenschmerzen machen sich oft bei ganz alltäglichen Aktivitäten bemerkbar. Betroffene verfallen schnell in eine Schonhaltung. Doch obwohl das scheinbar die Beschwerden lindert, belastet diese Position Muskeln, Wirbel und Bandscheiben. Abhilfe schaffen schmerzlindernde Medikamente. „Sind dadurch die Schmerzen erst einmal gebannt, nehmen Betroffene von selbst wieder eine natürliche Haltung ein“,...
Sogar Ärzte und Apotheker haben Schwierigkeiten die Beipackzettel richtig zu verstehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Lübeck, die im „Deutschen Ärzteblatt“ veröffentlicht wurde. Speziell die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird oft falsch eingeschätzt....
Eine weltweite Studie hat gezeigt, dass Sport gegen einige Krankheiten genauso gut oder besser hilft als Medikamente. Wissenschaftler kritisieren daher, dass Bewegungstherapien nicht annähernd ausreichend erforscht sind. Denn durch Sport können viele Erkrankungen verhindert werden....
Viele Arzneimittel, die Kinder einnehmen, wurden für ihre Altersgruppe nicht getestet. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen zur Folge haben. Das Problem trifft vor allem auf ältere Medikamente zu, da Hersteller seit fünf Jahren Neuzulassungen prüfen müssen....
Erkältungen, Schnittwunden, Kopfschmerzen, Schürfwunden – um Verletzungen und andere gesundheitliche Beschwerden ausreichend erstversorgen zu können, ist eine gut ausgestatte Hausapotheke unabdingbar. Und das sollte in der Hausapotheke enthalten sein....