Im Bereich Gesundheit und Pflege bringt das neue Jahr einige Neuerungen mit sich. Hier erfahren Sie, was sich 2016 im Gesundheitswesen ändert....
Die Krankenversicherung ist in Deutschland eine Pflichtversicherung. Im Grunde gibt es zwei Arten sich zu versichern: privat und gesetzlich. Aber nicht jeder hat die freie Wahl. Um sich privat versichern zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein....
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Um das zu erfüllen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man versichert sich privat oder man kommt bei einer gesetzlichen Krankenkasse unter. Im Falle einer Erkrankung übernehmen die Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für die Behandlung – zumindest teilweise. Damit sie das tun können, müssen sie Einnahmen...
Krankenkassen fordern zum Schutze der Patienten eine 24-stündige Bedenkfrist, die die Ärzte ihnen einräumen müssen, wenn sie Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) anbieten....
Wie kann man als Privatversicherter zur gesetzlichen Krankenkasse zurückkehren?...