Jede schwangere Frau bekommt zu Beginn ihrer Schwangerschaft einen Mutterpass ausgehändigt. Er begleitet werdende Mütter bis zur Geburt des Kindes. Was bringt er und was steht überhaupt drin? Hier erfahren Sie, wofür der Mutterpass gut ist....
Inkontinenz wird oft mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch auch bei Schwangeren ist Blasenschwäche ein weit verbreitetes Problem. Wie entsteht die sogenannte Belastungsinkontinenz und wie können Schwangere dieser vorbeugen?...
Neben dem natürlichen Wege einer Geburt gibt es noch eine zweite Variante ein Kind zur Welt zu bringen: den Kaiserschnitt. Trotz aller Risiken entscheiden sich viele werdende Mütter zu diesem Schritt. Es gibt allerdings Unterschiede im europäischen Vergleich....
Gehörverlust im Kindesalter hat schwerwiegende Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Dazu gehören der Spracherwerb, sowie zentrale soziale Kompetenzen. Heutzutage gibt es zum Glück zahlreiche Behandlungsmethoden, welche das Hörvermögen in akzeptablen Rahmen wiederherstellen können und den Kindern einen vielversprechenden Lebenseinstieg ermöglichen. Nach der Erkennung beginnt jedoch der Wettlauf mit der Zeit....
Die sogenannte „Kangaroo Mother Care“-Technik (KMC) beschreibt den Hautkontakt zwischen Neugeborenen und den Eltern auf der Krankenhausstation. Mehrere Studien ergaben, dass dieser Kontakt den Kindern bei der Entwicklung hilft. Besonders Frühgeborene können davon profitieren....