Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt weltweit rasant an. Vor einigen Jahren zeigte eine Langzeitstudie aus 199 Ländern, dass rund 1,5 Milliarden Menschen zu dick sind, 500 Millionen sogar fettleibig (Adipositas). Die Analyse beruht auf dem BMI-Index. Die Zahl der Übergewichtigen ist seither weiter gewachsen. Besonders betroffen: Ärmere und bildungsfremde Menschen – ein weltweites Phänomen....
Über 500 Millionen Menschen weltweit, davon rund 15 Millionen in Deutschland, leiden unter Adipositas. Doch welchen Einfluss hat hierbei die genetische Ausstattung von jedem? Ein Forscherteam der TUM, des MIT und der Harvard Medical School in Boston hat die genetischen Ursachen von Übergewicht erforscht....
Ein an Mäusen bereits positiv erprobtes Verfahren soll es ermöglichen, Fettzellen auf natürlichem Wege schneller zu verbrennen und so einen großen Schritt im Kampf gegen überflüssige Pfunde zu machen....
Bluthochdruck und Diabetes sind zwei Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen. Diese Folgeerscheinungen wurden bisher für Erkrankungen des Gehirns verantwortlich gemacht. Offensichtlich sind aber auch Übergewichtige, die ansonsten gesund sind, anfälliger für Gehirnstörungen....
Nach einer Studie des Wirbelsäulenexperten Dr. Martin Marianowicz an 100 Jugendlichen wird festgestellt, dass 61 % aller Untersuchten an Rückenproblemen leiden. Die Behandlungskosten in der Zukunft werden unser Gesundheitssystem vermutlich so stark belasten, dass ein Systemkollaps nicht auszuschließen ist....