Der Sommer ist vorbei, wir erleben die ersten kälteren Tage. In den kommenden Wochen und Monaten werden sich die Arztpraxen mit Patienten füllen, die eine akute Erkältung plagt. Damit rückt auch wieder die Frage in den Vordergrund, was hilft gegen Infekte und welche Mittel gehören in das Reich der Märchen? Tipps von Prof. Dr. med....
Die Begriffe Grippe, Erkältung und grippaler Infekt werden in der Umgangssprache häufig synonym verwendet. Doch das ist falsch denn bei einer Grippe und einem grippalen Infekt handelt es sich nicht um die gleiche Erkrankung. Eine Abgrenzung....
Mit den nasskalten Temperaturen in Herbst und Winter beginnt traditionell die Erkältungszeit. Mit diesen Tipps kommen Sie gesund durch die kalte Jahreszeit....
Gerade in der kalten Jahreszeit sorgen wir uns um unsere Gesundheit, wenn wir mit nassen Haaren das Haus verlassen. Aber wird man wirklich krank, wenn man mit feuchten Haaren raus geht?...
Wie die Krankenkasse DAK in einer Untersuchung feststellte, waren im vergangen Jahr fast 30 Prozent der Antibiotika-Verordnungen hinsichtlich der Diagnose fragwürdig. Das kann folgen haben....
Die erste Grippewelle des Jahres 2014 kündigt sich langsam an, aus dem Süden nähert sie sich der Bundesrepublik. Spanien und Portugal berichten bereits über eine hohe Anzahl an Grippeerkrankungen. Eine häufige Begleiterscheinung von Erkältungen und Grippe sind Gliederschmerzen. Was kann man gegen Gliederschmerzen tun?...
Winterzeit ist Erkältungszeit. Zum Glück muss dabei nicht immer von einer bösartigen Grippe ausgegangen werden. Viele leiden verstärkt an einer verstopften Nase, die meist harmlos aber recht unangenehm ist. Dabei kann sie uns vor einer schlimmeren Erkältung bewahren. Warum das so ist und was man tun kann, um den Schnupfen zu lindern, erfahren Sie hier....
Im Winter haben Viren und Bakterien aufgrund von Heizungsluft und starken Temperaturschwankungen leichtes Spiel. Wen eine Grippe erwischt hat, der hütet in der Regel das Bett. Ein Gang zum Arzt ist nicht für jeden selbstverständlich. Es ist auch kein Muss, allerdings gibt es Fälle, in denen sich das ändert....
Die allgemeine Annahme, auch Bakterien würden Erkältungen auslösen, ist falsch. Vielmehr folgt eine bakterielle Infektion in gewissen Fällen auf eine virale Erkrankung. In einem solchen Fall spricht man von einer Superinfektion....
Es ist nass-kalt, es wird Winter, es kommt die Erkältungszeit. Damit man sich gar nicht erst ansteckt und, falls es einen erwischt hat, andere schützt, sollte man diese Dinge beachten....