Urea kommt in zahlreichen Kosmetika zum Einsatz. Aber was ist Urea eigentlich genau? Erfahren Sie mehr über die Wirkung und Anwendung von Harnstoff....
Die Heilpflanze Johanniskraut kommt vor allem bei Depressionen zum Einsatz. 2015 wurde Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Erfahren Sie mehr über seine Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung....
Die Heilpflanze Pfefferminze wirkt entkrampfend und kommt daher vor allem bei Magen- und Darmerkrankungen zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über die Heilpflanze Pfefferminze und deren Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung....
Die Natur hält mit ihren vielfältigen Pflanzen zahlreiche Helferlein für unsere Gesundheit parat. In unserem Heilpflanzen Special stellen wir diese vor. Heute: Beifuß....
Die Heilpflanze Mistel wird in der Naturheilkunde gegen Bluthochdruck und als Ergänzungstherapie bei Krebspatienten eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr zu Inhaltsstoffen, Wirkung und Anwendung der Mistel....
Melisse riecht nicht nur angenehm nach Zitrone, sie hat vor allem eine beruhigende Wirkung. Das in den Blättern enthaltene ätherische Öl macht sie zur Heilpflanze. Hier erfahren Sie, wie die Melisse wirkt und bei welchen Beschwerden sie eingesetzt wird....
Ein Peeling verspricht meist ein angenehmes Hautgefühl. Doch obwohl Peelings die optische Hautregeneration unterstützen, sollte man bei der Anwendung auf einige Faktoren achten....