Übergewicht ist ungesund und gilt als Hauptursache vieler unserer sogenannten Wohlstandskrankheiten. Neue Untersuchungen zeigen: es hat auch Auswirkungen auf unsere geistigen Fähigkeiten. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Adipositas, also starkes Übergewicht, bei Kindern wird auch bei uns immer mehr zum Problem. Eine Studie klärt nun zudem über die erschreckenden Langzeitfolgen auf. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Bei der Diagnose Lipödem und der passenden Therapie scheiden sich die Geister. Erst jahrelang nicht anerkannt, dann oft viel zu spät bei Patientinnen erkannt. Nun stellt man fest, dass der Begriff Lipödem wohl vollkommen falsch gewählt ist....
Für Übergewicht gibt es viele Ursachen. Auf Basis einer aktuellen Studie kommt eine neue hinzu. Adipositas-Patienten verlieren ihren Geschmackssinn und essen darum noch mehr. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt weltweit rasant an. Vor einigen Jahren zeigte eine Langzeitstudie aus 199 Ländern, dass rund 1,5 Milliarden Menschen zu dick sind, 500 Millionen sogar fettleibig (Adipositas). Die Analyse beruht auf dem BMI-Index. Die Zahl der Übergewichtigen ist seither weiter gewachsen. Besonders betroffen: Ärmere und bildungsfremde Menschen – ein weltweites Phänomen....
Über 500 Millionen Menschen weltweit, davon rund 15 Millionen in Deutschland, leiden unter Adipositas. Doch welchen Einfluss hat hierbei die genetische Ausstattung von jedem? Ein Forscherteam der TUM, des MIT und der Harvard Medical School in Boston hat die genetischen Ursachen von Übergewicht erforscht....
Werden Deutschlands Kinder immer dicker? GesünderNet sprach mit Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln über die Gründe für Übergewicht bei Kindern und wie man schon während der Schwangerschaft das Essverhalten der Kinder beeinflussen kann....
Krank durch Essen – ein Trugschluss? Keinesfalls. Die Zahl der Kinder, die an den Folgen schlechter Ernährungsgewohnheiten erkranken, nimmt zu. Und dabei sind die Symptome vielschichtig: Diagnosen wie Bluthochdruck oder Diabetes Mellitus werden immer häufiger und bei immer jüngeren Patienten gestellt. Die psychischen Folgen wie Frustration, Selbstzweifel, Aggression und soziale Isolation sind massiv....