www.thinkstockphoto.de
Home / Specials / Archiv / Imodium Special / Was sind Prä- und Probiotika?

Was sind Prä- und Probiotika?

Der Lebensmittelmarkt bringt immer wieder Produkte hervor, die Probiotika enthalten. Doch was sind die interessant klingenden L. casei und L. acidophilus-Gruppen, die in unserem Yoghurt enthalten sind und was sollen sie bringen? GesünderNet liefert eine Erklärung…

Probiotika

Probiotika sind bestimmte Stämme von Mikroorganismen, die natürlich im Darm vorkommen oder über die Nahrungsaufnahme in den Darm gelangen. Sie finden sich einerseits in unterschiedlichen Arzneimitteln, die für die Regenerierung der Darmflora eingesetzt werden. Andererseits enthalten sogenannte „funktionelle Lebensmittel“ Probiotika. Bekannte Probiotika wären L. acidophilus-Gruppe, L. casei-Gruppe und B. infantis. Sie sind unter anderem in Yoghurt, Quark und Käse.

Präbiotika

Als Präbiotika werden die unverdaulichen Bestandteile in der Nahrung bezeichnet, die in irgendeiner Form eine positive Auswirkung auf den Darm haben. So gehören alle unverdaulichen Kohlenhydrate, die unter anderem auswurffördernd sind, zu den präbiotischen Substanzen. Präbiotika dienen den Probiotika als Nährboden und beeinflussen so Wachstum und Aktivität der Mikroorganismen.

Nahrungsmittel die Probiotika als auch Präbiotika enthalten heißen Symbiotika.

Nutzen von Probiotika für den Darm

Probiotika sollen den Darm in seiner Funktion als Verdauungsorgan unterstützen. Sie werden zur Vorbeugung oder Nachsorge bei Durchfällen eingesetzt. Hier können sie die Darmflora positiv beeinflussen. Die heilende Wirkung von Probiotika im medizinischen Sinne ist jedoch nicht zur Gänze aufgeklärt. Die positiven Effekte konnten jedoch ansatzweise durch Studien „in vitro“ (organische Studien außerhalb eines lebenden Organs) belegt werden.

Markiert: