Seit März gibt es die Pille danach auch ohne Rezept. Wie eine Analyse von IMS Health zeigt, ist der Absatz der Pillen seitdem stark angestiegen....
Der aktuelle DKV Report legt offen: Jedes zweite Kind bewegt sich zu wenig. Statt zum Spielen hinaus zu gehen, verbringen Kinder ihre Freizeit lieber vor Spielekonsolen und anderen Bildschirmmedien. Dies kann negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen....
In der Führungsetage von Unternehmen kommt die Gesundheit aufgrund des hohen Arbeitspensums oft zu kurz. Doch wie eine aktuelle Umfrage der Max Grundig Klinik zeigt, versucht der Großteil der Führungskräfte sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben, um im Berufsalltag fit zu bleiben....
Die DAK Gesundheit hat in einer Pressemitteilung aktuelle Zahlen aus ihrem Gesundheitsreport 2015 veröffentlicht. Demnach nutzen in Bayern regelmäßig 170.000 Berufstätige verschreibungspflichtige Medikamente, um am Arbeitsplatz leistungsfähiger zu sein oder Stress abzubauen....
Doping gibt es nicht nur im Leistungssport, sondern auch am Arbeitsplatz. So greifen Berufstätige oft zu Medikamenten, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen, wie der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Update: Doping am Arbeitsplatz“ zeigt. Die Gründe: Leistungsdruck, Stress und Überlastung....
Laut einer Studie wird die Lebenserwartung aufgrund besserer Behandlungsmethoden bei Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen bis 2018 weltweit durchschnittlich auf 73,7 Jahre ansteigen (2013: 72,7 Jahre). Dies bringt eine höhere Nachfrage an medizinischer Versorgung mit sich – mehr Ärzte und Krankenschwestern werden benötigt....
Fasten wirkt präventiv: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Langzeitstudien zeigen, dass regelmäßige Fastenperioden und eine verminderte Kalorienaufnahme einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Zum Beispiel soll der Alterungsprozess gebremst werden....
Immer mehr Väter melden sich von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu pflegen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich ihr Anteil nahezu verdoppelt. Im Jahr 2014 waren es fast 20 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Statistik der DAK-Gesundheit. Die Väter in den neuen Bundesländern kümmerten sich deutlich öfter um den kranken...
Im Jahr 2013 wurden 23 267 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, waren das 12,8 % weniger als 2012....
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Das Ergebnis einer Studie der Techniker Krankenkasse lautet: Berufstätige sind aufgrund dieser Diagnose im Schnitt 64 Tage lang arbeitsunfähig – Tendenz steigend....


























