Das Diabetes-Risiko von Nachtschichtarbeitern und Vielfliegern ist erhöht. Durch Schlafmangel verbraucht der Körper in Ruhezeiten weniger Kalorien als üblich. Das fanden Forscher der Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, heraus....
Das momentan verstärkt auftretende Schmallenberg-Virus, das Schafe, Ziegen und Rinder befällt, ist für den Menschen nicht gefährlich. Dies haben Forscher vom Robert-Koch-Institut getestet....
Wissenschaftler haben das Volk der Tsimané in Bolivien untersucht und überraschende Ergebnisse zu Tage befördert. Das Volk führt ein hartes Leben, aber der Testosteronspiegel der Männer ist niedriger als bei Männern aus den USA....
Schokoladen-Liebhaber sind im Durchschnitt dünner, als Menschen, die auf die Süßigkeit verzichten. Offenbar beeinflussen Substanzen aus Kakao den Stoffwechsel....
Alleinlebende Menschen im mittleren Alter sind um 80 Prozent mehr depressionsgefährdet als Vergleichsgruppen, die in einem Mehrpersonenhaushalt wohnen. Dies geht aus einer neuen finnischen Studie hervor, die im Gesundheitsjournal „BioMed Central’s“ veröffentlicht wurde....
Viele Männer leiden an dünner werdendem Haar. Der männliche Haarausfall, fachsprachlich androgenetische Alopezie (AGA) genannt, ist nun entschlüsselt worden. ...
Legale Kräutermischungen zum Rauchen stellen teils eine größere Gefahr dar als Cannabis....
Forscher haben an Mäusen erfolgreich einen Alzheimer-Hemmstoff getestet, der gefährliche Eiweißablagerungen stoppt und bestehende Schäden im Gehirn verringert. Dieser könnte nun zu einem Medikament für Alzheimer-Patienten entwickelt werden....
Rauchverbote gefallen nicht jedem, aber die Nichtraucherschutzgesetze retten nachweislich Leben. Vor allem die Zahl der Klinikbehandlungen aufgrund von Herzinfarkten ist deutlich zurückgegangen....
Übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch verkürzt die Lebenserwartung....


























