Wer regelmäßig unter Regelschmerzen oder Endometriose leidet, kennt das Gefühl: Der Körper streikt, der Alltag steht still – und Schmerzmittel scheinen oft der einzige Ausweg. Genau hier setzt das junge Health-Tech-Start-up menstruflow an. Mitgründerin Polina Sergeeva hat selbst über 17 Jahre lang Monat für Monat mit starken Schmerzen gekämpft – und dabei eines schmerzhaft vermisst: eine wirksame, aber medikamentenfreie Lösung. Die Antwort fand sie in der bewährten TENS-Technologie.
Mit ONEflow hat sie gemeinsam mit Expert:innen und Nutzerinnen ein diskretes, smartes Gerät entwickelt, das Regelschmerzen sanft lindert – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und voll auf die Bedürfnisse menstruierender Menschen abgestimmt. Im Interview spricht sie über die Entstehung des Produkts, medizinische Kooperationen und bewegende Rückmeldungen aus der Community.

Wie funktioniert das ONEflow TENS-Gerät?
Das ONEflow nutzt die bewährte TENS-Technologie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Über spezielle Pads werden elektrische Impulse gezielt an die Schmerzpunkte abgegeben. Dadurch werden die Schmerzsignale im Nervensystem blockiert, die Muskulatur entspannt sich und der Körper schüttet zusätzlich körpereigene Endorphine aus – ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen.
Wie haben Sie die persönliche Erfahrung mit Periodenschmerzen in das Produktdesign integriert?
Das gesamte ONEflow-Design basiert auf echten Alltagsproblemen: Wir kennen die Herausforderung, mit Schmerzen durchs Leben zu gehen, aus eigener Erfahrung. Deshalb ist unser Gerät besonders diskret, flexibel tragbar (unter jedem Outfit!), in der Anwendung super einfach – und per App individuell steuerbar. Viele Details wie die Größe der Pads, die Intensitätsstufen oder auch das leise Design entstanden direkt aus echten Nutzerinnen-Feedbacks.
Sie arbeiten mit Gynäkologen – wie sah der wissenschaftliche Prozess hinter der ONEflow TENS Entwicklung aus?
Von Anfang an haben wir eng mit einer Gynäkologin und weiteren Expert:innen zusammengearbeitet, um die richtigen Modi, Intensitätsstufen und Frequenzen speziell für Periodenschmerzen zu entwickeln. Wir orientieren uns an der aktuellen Studienlage und haben alle Programme evidenzbasiert auf die Bedürfnisse von Menstruierenden und Endometriose-Betroffenen abgestimmt.
Sorgt es auch bei Endometriose für Linderung?
Ja, viele unserer Nutzerinnen mit Endometriose berichten von deutlicher Schmerzlinderung. Das Endometriose Zentrum der Charité Berlin setzt übrigens bereits seit Jahren auf TENS-Therapie. Allerdings gab es bisher kein TENS-Gerät, das speziell auf den biologisch weiblichen Körper mit passenden Frequenzen und Programmen zugeschnitten ist. Genau das machen wir mit ONEflow: eine Lösung, die endlich wirklich auf die Bedürfnisse von Menstruierenden und Endometriose-Betroffenen abgestimmt ist.
Welche Rückmeldungen aus der Community haben Sie besonders bewegt?
Besonders berühren uns die Nachrichten von Frauen, die zum ersten Mal seit Jahren einen Alltag ohne Schmerzmittel erleben oder endlich wieder arbeiten, Sport machen oder Freund:innen treffen können – vor allem, weil wir ihnen damit auch ihre Lebensqualität zurückschenken. Warum das so besonders ist? Weil ich selbst weiß, wie sehr Schmerzen das Leben einschränken: Ich war selbst 17 Jahre lang jeden Montag mindestens zwei Tage vom sozialen Leben ausgeschlossen. Das sind hochgerechnet 408 Tage, also mehr als ein Jahr meines Lebens, das ich vor der Gründung von menstruflow nur mit Schmerzen verbracht habe. Kommentare wie „absoluter Game Changer“ lassen unser gesamtes Team deshalb jedes Mal das Herz aufgehen.
Sie haben Pad-Abo Modelle – wie erlauben Sie Ihren Nutzerinnen, regelmäßig Einfluss auf Produktoptimierungen zu nehmen?
Unsere Community ist unser Kompass! Über regelmäßige Umfragen, Social Media, unseren Kundensupport und die Abo-Modelle sammeln wir Wünsche und Verbesserungsvorschläge. Viele unserer Produktanpassungen kommen direkt aus dem echten Nutzer:innen-Alltag: Auf Kundenanfragen hin haben wir z.B. ein extra langes Verbindungskabel entwickelt, das ermöglicht, das ONEflow auch am Rücken zu nutzen. Viele Kundinnen haben sich eine App gewünscht – die haben wir nur ein halbes Jahr später gelauncht. Oder unser erster Clip war anfangs nicht fest genug, also haben wir ihn direkt optimiert und arbeiten aktuell an einer weiteren Verbesserung. Wir beziehen unsere Kund:innen immer mit ein und dank ihrer Rückmeldungen wird das Produkt stetig besser.
Sie positionieren Ihr Produkt als natürliche Alternative zu Schmerzmitteln – wie begegnen Sie der Kritik an Elektrotherapie?
Wir setzen auf Transparenz und Aufklärung: TENS ist eine wissenschaftlich anerkannte, medikamentenfreie Methode, die weltweit täglich in der Schmerztherapie angewendet wird – und von vielen Fachgesellschaften empfohlen wird. Wir kommunizieren offen, was das Gerät leisten kann, und stellen echte Erfahrungswerte, Studienergebnisse und Expertenstimmen in den Mittelpunkt. Für uns ist klar: Jede Frau sollte die Wahl haben – und bekommt bei uns alle Infos, um selbstbestimmt zu entscheiden.