Arterielle Verschlusskrankheit: Je schlechter die Beindurchblutung, desto kürzer das Leben....
Neben Angststörungen sind Depressionen die häufigste psychische Erkrankung hierzulande. Vieles was darüber zu hören oder zu lesen ist, entspricht aber nur bedingt der Wahrheit. Dr. Thorsten Bracher, Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, erklärt die häufigsten Irrtümer und Mythen....
Mit dem Neuesten aus der Forschung, dem Wissensschatz ihrer fast 100-jährigen Oma und einem guten Schuss Humor zeigt uns die Ernährungswissenschaftlerin und Bestsellerautorin Marion Grillparzer, wie man jung bleibt....
Weisen Patienten einen hohen Blutdruck auf, verwenden Ärzte die Bezeichnung Hypertonie. Die Gefäßkrankheit zählt bei einigen Betroffenen zu den chronischen Leiden. Dadurch erhöht sich bei den Personen das Risiko einer koronaren Herzerkrankung, zu denen beispielsweise der Herzinfarkt gehört....
Heute präsentieren wir ein weiteres Diabetiker-Rezept. Der Kartoffel-Hack-Auflauf mit grünem Gemüse stammt aus dem Diabetes-Journal....
Dr. Susanne Fink-Tornau, Ernährungsberaterin und Ökotrophologin, gibt Tipps, wie man die Darmflora im Gleichgewicht hält....
Ein Rezept aus dem Diabetes-Journal für zwei Personen: Gebratene Selleriescheiben mit Nusskruste....
Obst und Gemüse sind aber natürlich nicht nur gut für das Herz, wesentliche Körperfunktionen werden gestärkt, wenn wir regelmäßig zu Gemüse und Obst greifen. Hier eine Liste von Obst- und Gemüsesorten und ihre Wirkung auf unseren Körper....
Ein deftiges Rezept aus dem „Diabetes-Journal“: Möhren-Kartoffelstampf mit Geflügelwienern....
Erfolgsdruck im Job, ununterbrochene Erreichbarkeit durch moderne Kommunikationstechnik und permanent volle Terminkalender selbst während der Freizeit – Deutschland ist im Dauerstress....











