In unserer Artikelreihe zu bildgebenden Verfahren erklären wir wie diese funktionieren und für welche Untersuchungen sie eingesetzt werden. Heute stellen wir die Magnetresonanztomographie (MRT) vor....
Neben dem natürlichen Wege einer Geburt gibt es noch eine zweite Variante ein Kind zur Welt zu bringen: den Kaiserschnitt. Trotz aller Risiken entscheiden sich viele werdende Mütter zu diesem Schritt. Es gibt allerdings Unterschiede im europäischen Vergleich....
Am kommenden Freitag gibt es in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. So können Sie das Phänomen beobachten ohne Ihre Augen zu schädigen....
Pollenallergiker merken bereits seit einiger Zeit die Zeichen des kommenden Frühlings: Die Augen tränen, die Nase läuft. Der Pollenflugkalender 2015 zeigt, wann die Pollen welcher Bäume, Gräser und Kräuter ihre Hauptflugzeiten haben....
Kribbelt es Sie auch schon in der Nase? Tränen die Augen? Ja? Das ist nicht verwunderlich. Die Pollensaison hat bereits begonnen. Darauf müssen sich Allergiker in diesem Jahr einstellen....
Spätestens seit Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Impfpflicht gegen Masern ins Gespräch gebracht hat, wird wieder heftig über Sinn und Unsinn von Impfungen diskutiert. Wir haben mal je fünf Argumente für und gegen Impfungen gesammelt....
Es gibt Lebensmittel, die für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig sind, für die Zahngesundheit aber schädlich sein können. In einer Pressemitteilung informiert Dr. med. dent. Alexander Ilbag welche Lebensmittel den Zähnen zusetzen können....
Röntgen dürfte das wohl bekannteste bildgebende Verfahren sein, das in der Medizin zum Einsatz kommt, um in das Innere des Körpers zu blicken. Aber wie funktioniert Röntgen eigentlich?...
Immer mehr Väter melden sich von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu pflegen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich ihr Anteil nahezu verdoppelt. Im Jahr 2014 waren es fast 20 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Statistik der DAK-Gesundheit. Die Väter in den neuen Bundesländern kümmerten sich deutlich öfter um den kranken...
Ein zu hoher Blutdruck ist eine Gefahr, die man nicht unterschätzen darf. Das Problem ist, dass viele mit einem zu hohen Blutdruck leben, ohne etwas davon zu wissen. Merkt man dann, dass die Werte nicht stimmen, kann es schon zu spät sein....











