Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht richtig verwerten kann (Typ-2-Diabetes). Neben den bekannten körperlichen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Netzhauterkrankungen, rückt ein weiteres Problem immer mehr in den Fokus der Forschung: die psychischen Auswirkungen von Diabetes, insbesondere das vermehrte Auftreten von...
Genuss ist ein elementarer Bestandteil menschlichen Seins und eng verbunden mit unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Brustkrebs kann heute oftmals erfolgreich behandelt werden. Doch anschließend steigt das Risiko für Folgeerkrankungen signifikant. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Oftmals bemerken Patienten, die an niedrigem Blutdruck leiden, dass sie einen hohen Puls aufweisen. Der Grund besteht in einem schnelleren Schlag des Herzens. Auf die Weise versucht es, die Hypotonie auszugleichen und alle Teile des Organismus ausreichend mit Blut zu versorgen. Niedriger Blutdruck und der hohe Puls stehen demnach in einer Wechselwirkung. Die höhere Herzfrequenz...
Erektile Dysfunktionen (Erektionsstörungen) können auf Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems hindeuten. Das hat eine australische Forschergruppe herausgefunden. Dabei sollen Herzkrankheiten und Erektionsstörungen teilweise die gleichen Auslöser haben....