Wie kommt es zu Sodbrennen und was kann man dagegen tun? Das erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem heutigen Gastbeitrag....
Der Kümmel ist als Arzneipflanze 2016 ausgezeichnet worden. Aber was macht den Kümmel so besonders und welche gesundheitliche Wirkung bietet er?...
In seinem heutigen Gastbeitrag erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm warum die Gastritis inzwischen nicht mehr so gefährlich ist, wie noch vor gut zwei Jahrzehnten und wie man sie inzwischen behandelt....
Um zu verstehen, warum Opioid-haltige Schmerzmittel eine Verstopfung verursachen können, müssen wir zunächst einen Blick auf die Entstehung des Schmerzes im menschlichen Körper werfen....
Warum man mit Darmspülungen nicht sorglos umgehen sollte und warum sie als Wellness-Maßnahmen unbrauchbar sind, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem heutigen Gastbeitrag....
In einer Presseinformation der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover gibt Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan Tipps, wie man seinen Darm optimal bei seiner Arbeit unterstützen kann. Von der richtigen Ernährung bis zum richtigen Stuhlgang – beinahe überall kann man die Verdauung positiv beeinflussen....
Durchfall organische Ursachen haben, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) in einer Pressemitteilung. Nicht immer sind Reizdarmsyndrom, Stress oder Unverträglichkeiten schuld an den Beschwerden. Im Interview erklärt Professor Dr. med. Ahmed Madisch aus Hannover was eine mikroskopische Kolitis* ist und was Patienten über sie wissen sollten....