Die Rate nichtübertragbarer Krankheiten hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen und stellt eine erhebliche Belastung für unsere Gesundheitssysteme dar. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass mehr als ein Drittel dieser Erkrankungen durch Anpassungen des individuellen Lebensstils vermeidbar wären....
Bluthochdruck (Hypertonie, > 140/85 mmHg) zählt weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und ist ein führender Risikofaktor für schwerwiegende Erkrankungen. Da Bluthochdruck oft symptomlos verläuft, wird er auch als „stiller Killer“ bezeichnet....
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die insbesondere im Alter zunimmt. Unbehandelt führt sie zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenversagen und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Während die Blutdruckkontrolle in jüngeren Jahren als lebensrettend gilt, stellt sich oft die Frage, ob der Einsatz blutdrucksenkender Medikamente auch im hohen Alter noch von...
Herzinfarkte gehören beim Menschen zu den häufigsten Todesursachen, während sie bei Tieren nur selten auftreten. So sterben Hunde am häufigsten an Krebs und Diabetes, Kaninchen an Hitzeschlag und Magen-Darm-Infekten, Ziegen an Parasiten insbesondere Darmwürmern, Flamingo meist an Pestiziden und Schwermetallen und Papageien eher an Niereninfektionen und Leberzirrhose als am Herzinfarkt....
Vorhofflimmern ist heute die häufigste Herzrhythmusstörung und ein bedeutender Risikofaktor für schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme. Es wird durch unkoordinierte elektrische Aktivitäten in den Vorhöfen des Herzens verursacht, was zu einer unregelmäßigen und oft schnellen Herzfrequenz führt....
Der plötzliche Herztod ist ein tragisches Ereignis, das uns besonders erschreckt, wenn er bei Sportlern auftritt, die als Sinnbild für Gesundheit und Fitness stehen. Obwohl der plötzliche Herztod bei jungen und trainierten Menschen selten ist, kommt es doch immer wieder zu solchen Fällen, was Forscher und Mediziner alarmiert. Eine Erkenntnis ist dabei, dass unerkannte und...
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht richtig verwerten kann (Typ-2-Diabetes). Neben den bekannten körperlichen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Netzhauterkrankungen, rückt ein weiteres Problem immer mehr in den Fokus der Forschung: die psychischen Auswirkungen von Diabetes, insbesondere das vermehrte Auftreten von...
Wut ist eine starke Emotion, die jeder Mensch in seinem Leben hin und wieder erlebt. Doch neben den psychischen Auswirkungen hat Wut auch spürbare körperliche Konsequenzen – besonders für das Herz. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass plötzliche, heftige Wut das Risiko für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant erhöhen kann. Aber warum ist das so und...
In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anspruchsvoller wird, streben viele Menschen nach optimaler Leistung, Produktivität und Lebensqualität. Dabei sind Arbeit, Schlaf, Sport, Vitamine und Kaffee zentrale Elemente, die im Leben der meisten Menschen eine mehr oder minder bedeutende Rolle spielen. Übertreibungen in jedem dieser Bereiche kann das Gleichgewicht des Menschen empfindlich stören....
Seit der limitierten Freigabe von Cannabis und einer immer häufigeren therapeutischen Anwendung wird in der Medizin noch intensiver die Frage gestellt, welche Auswirkungen der Joint auf die Gesundheit hat. Es gibt eine ganze Rei-he von relevanten Wechselwirkungen, in diesem Beitrag wird der Zusammen-hang von Cannabis und Herzrhythmusstörungen beleuchtet....