Vorhofflimmern ist heute die häufigste Herzrhythmusstörung und ein bedeutender Risikofaktor für schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme. Es wird durch unkoordinierte elektrische Aktivitäten in den Vorhöfen des Herzens verursacht, was zu einer unregelmäßigen und oft schnellen Herzfrequenz führt....
Herzrhythmusstörungen werden oft verharmlost. Doch neue Studien zeigen: Wenn das Herz nicht richtig schlägt, erhöht sich auch das Schlaganfallrisiko signifikant, insbesondere bei Frauen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Anlässlich des Tags der Herzgesundheit am 10. Mai beantwortet Prof. Dr. Birgit Hailer, Fachärztin für Innere Medizin und Chefärztin der Medizinischen Klinik II für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie am Philippusstift und am St. Vincenz Krankenhaus des Katholischen Klinikums Essen Fragen zu Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern....