Im Winter werden viele Menschen inaktiver, halten sich bevorzugt in gut geheizten Räumen auf und tragen häufig enge Winterstiefel. „Die Kombination aus warmer Heizungsluft, zu wenig Bewegung und falschem Schuhwerk schadet insbesondere den Venen, die täglich bis zu 7.000 Liter Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zurückpumpen. Um ihnen diese Arbeit nicht unnötig zu erschweren,...
Krampfadern sind weitverbreitet in der deutschen Bevölkerung. Was genau dahintersteckt, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem dieswöchigen Gastbeitrag....
Lieber laufen und liegen statt sitzen und stehen. So lautet die Faustformel für gesunde Beinvenen. Unser Alltag kommt dieser Empfehlung aber häufig nicht nach und ohne Bewegung fehlt den Blutbahnen eine stützende Säule....
Vielen jungen Menschen ist Thrombose unbekannt. „Das ist doch ein Problem, das Oma hat. Mich betrifft es also noch lange nicht“, lautet das voreilige Resümee. Tatsächlich beginnt die Thrombosevorsorge erst dann, wenn man sie hat. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass Thrombose keine altersbedingte Erkrankung ist, sondern jeden, selbst Jugendliche, betreffen kann....
Unschön und bläulich schimmern sie unter unserer Haut hervor. Besenreißer und Krampfadern passen nun wirklich nicht in das Bild schöner Beine. Ob man für die Schönheit einen medizinischen Eingriff wagt, sollte wohlüberlegt sein. Wir sprachen mit Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan über die Entfernung von Krampfadern und eine alternative Methode, bei der ein...
Sie hat einen harmlosen Namen im Volksmund: Die Schaufensterkrankheit. Dahinter steckt eine folgenschwere periphere arterielle Verschlußkrankheit, bei der es zu Durchblutungsstörungen meist in den Extremitäten kommt. Meist sind die Beine betroffen, die aufgrund von Verengungen oder Verschlüssen der Arterien nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden. Das hat zur Folge, dass die Gehstrecke der Patienten...