Die meisten Menschen starben 2011 an den Folgen einer Herz-Kreislauferkrankung. Das ergab die Auswertung aller in Deutschland registrierten Todesfälle. Es zeigte sich allerdings auch, dass der Anteil an Krebstoten steigt....
Eine internationale Forschergruppe hat wichtige Erkenntnisse darüber gemacht, wie sich traumatische Erlebnisse auf das menschliche Erbgut auswirken. Bisher war nur bekannt, dass sich das Gen FKBP5 durch ein Trauma verändert. Wie sich das Gen ändert, fanden die Forscher jetzt heraus....
Der Konsum von Tabletten zur Linderung psychischer Probleme nimmt zu. Besonders an Universitäten greifen immer mehr Studenten zu den Psychopharmaka. Die psychische Belastung sei bei Studenten wesentlich höher, als bei Gleichaltrigen im Berufsalltag....
Die Stiftung Warentest hat diverse Schoko-Adventskalender auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Anschließend erhob sie schwere Vorwürfe gegenüber den Herstellern, nachdem sie erhöhte Mineralölbestände gefunden hatten. Die Firmen kritisieren indes die Untersuchungsmaßnahmen....
Zwei Forschern ist es gelungen die typischen Alzheimer-Ablagerungen (Plaques) im Gehirn zu entfernen. Das könnte dabei helfen die Gehirnleistung bei Alzheimerpatienten wieder zu steigern. Der verwendete Wirkstoff ist bereits gegen andere Krankheiten zugelassen....
Einem Forscherteam aus spanischen und amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, den Vermehrungs-Mechanismus von Grippevieren live mit zu verfolgen. Unter dem Elektronenmikroskop machte das Team wichtige Beobachtungen zur Verbreitung und Bekämpfung des Virus....
Die Veröffentlichung des jährlichen Aids-Berichts der Vereinten Nationen bestätigt den positiven Trend der letzten Jahre. Immer mehr Hilfsbedürftige erhalten die nötigen Medikamente und immer weniger Menschen infizieren sich mit HIV....
In den vergangen Ausgaben unseres Brainjogging-Specials habt Ihr gesehen, mit welcher Art von Übungen das Gehirn gezielt gefördert werden kann. Es gibt aber noch eine andere, simple Möglichkeit, die ebenfalls hilft den Kopf fit zu halten. Sport trägt dazu bei, dass unser Gehirn besser arbeiten kann. Bettina M. Jasper, Diplom-Sozialpädagogin und Sportübungsleiterin, wird uns als...
Gehörverlust im Kindesalter hat schwerwiegende Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Dazu gehören der Spracherwerb, sowie zentrale soziale Kompetenzen. Heutzutage gibt es zum Glück zahlreiche Behandlungsmethoden, welche das Hörvermögen in akzeptablen Rahmen wiederherstellen können und den Kindern einen vielversprechenden Lebenseinstieg ermöglichen. Nach der Erkennung beginnt jedoch der Wettlauf mit der Zeit....
In Deutschland entscheiden sich immer mehr Frauen für eine Geburt per Kaiserschnitt. Mittlerweile erblickt jedes dritte Kind auf diese Weise das Licht der Welt. Sowohl für das Kind, als auch für die werdende Mutter kann diese Operation überlebenswichtig sein....


























