Laktoseintoleranz ist ein Begriff, den wir in den letzten Jahren immer häufiger hören. Aber weisen wirklich mehr Menschen als früher eine Intoleranz gegen Milchzucker auf? Die AOK Hessen klärt auf....
Morbus Bechterew: Entzündungen erkennen und erfolgreich entgegenwirken....
Bei einer venösen Thromboembolie gerinnt das Blut in den Venen. Zwei wichtige Krankheitsbilder können auftreten, wenn das Blut in den Venen stockt: zum einen eine tiefe Venenthrombose und zum anderen als Komplikation eine Lungenembolie infolge einer tiefen Beinvenenthrombose....
Augeninfarkt, Grauer Star, Makuladegeneration – unserem wichtigsten Sinnesorgan drohen einige ernsthafte Erkrankungen. Dr. Amir-M. Parasta, Ärztlicher Leiter des „augenzentrum“ in München, erklärt die häufigsten Beschwerden, deren Ursachen sowie mögliche Therapien und Schutzmaßnahmen....
Weisen Patienten einen hohen Blutdruck auf, verwenden Ärzte die Bezeichnung Hypertonie. Die Gefäßkrankheit zählt bei einigen Betroffenen zu den chronischen Leiden. Dadurch erhöht sich bei den Personen das Risiko einer koronaren Herzerkrankung, zu denen beispielsweise der Herzinfarkt gehört....
Die Initiative Schlaganfallvorsorge hat in einer Pressemitteilung die Zahlen einer aktuellen Umfrage zum Themenkomplex Schlaganfall veröffentlicht. Vor allem bei älteren Menschen ist das Wissen um Risikofaktoren und Symptome gering....
Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs. Im Interview erklärt Dr. Florian Westphal vom Krankenhaus Tabea, welche Ursachen der Hallux valgus hat, welche Symptome durch ihn entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt....
Im Volksmund wird von Sonnenallergie gesprochen, der Experte nennt es Polymorphe Lichtdermatose. Ein solcher Fachmann erklärt die Symptome und was man dagegen tun kann....
Die diabetische Neuropathie ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Aber was genau hat es damit auf sich? Erfahren Sie mehr über die diabetische Neuropathie sowie deren Symptome und Ursachen....
Derzeit breitet sich das Zika-Virus rasant in Südamerika aus. Inzwischen hat die WHO Alarm geschlagen und warnt vor einer weit größeren Ausbreitung. Wir erklären, wie sich das Zika-Virus verbreitet, welche Symptome und Komplikationen auftreten und welche Behandlung empfohlen wird....