Laut einer Studie wird die Lebenserwartung aufgrund besserer Behandlungsmethoden bei Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen bis 2018 weltweit durchschnittlich auf 73,7 Jahre ansteigen (2013: 72,7 Jahre). Dies bringt eine höhere Nachfrage an medizinischer Versorgung mit sich – mehr Ärzte und Krankenschwestern werden benötigt....
Fasten wirkt präventiv: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Langzeitstudien zeigen, dass regelmäßige Fastenperioden und eine verminderte Kalorienaufnahme einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Zum Beispiel soll der Alterungsprozess gebremst werden....
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Das Ergebnis einer Studie der Techniker Krankenkasse lautet: Berufstätige sind aufgrund dieser Diagnose im Schnitt 64 Tage lang arbeitsunfähig – Tendenz steigend....
Laut einer repräsentativen Umfrage der DKV (Deutsche Krankenversicherung) sitzen die Deutschen zu viel. Im Durchschnitt verbringen wir siebeneinhalb Stunden am Tag sitzend. Forscher sehen darin ein Gesundheitsrisiko....
Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag solle man zu sich nehmen. Schon das ist für viele im hektischen Alltag eine Herausforderung. Einer neuen Studie aus Großbritannien zufolge sollten es aber sieben Portionen oder mehr sein, um das Risiko für Krebs- und Herzerkrankungen zu senken....
Wissenschaftler der Universität Zürich beobachteten bereits im Jahr 2008, dass das Verabreichen eines oxytocinhaltigen Nasensprays positive Auswirkungen auf das soziale Miteinander zeigt. Eine Arbeitsgruppe der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie in Heidelberg überprüft jetzt, inwieweit Borderline-Patienten von der Wirkung des Sprays profitieren können....
Eine aktuelle Studie der Universität Graz hat herausgefunden, dass Vegetarier häufiger von Krebsleiden, Allergien, psychischen Störungen und Herzinfarkten betroffen sind als Viel-Fleischesser. Außerdem müssen Vegetarier öfter Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nehmen. Alle Ergebnisse sind aber mit Vorsicht zu genießen....
Sollte ein schwerkranker Mensch den Zeitpunkt seines Todes selbst bestimmen dürfen? Die Mehrheit der Deutschen sagt: ja. Bislang gibt es in Deutschland kein Gesetz, das in dieser Sache Klarheit schafft. Im Auftrag der DAK-Gesundheit wurde nun eine repräsentative Studie zur aktiven Sterbehilfe durchgeführt. Wir haben die Ergebnisse für Sie zusammengefasst....
Körperliche Fitness ist nicht nur wichtig, sie zahlt sich im Lauf unseres Lebens sogar in vielerlei Hinsicht wieder aus. In einer internationalen Studie fand man allerdings heraus, dass sich ein starker Fitness-Rückgang bei Kindern abzeichnet und das kann unangenehme Folgen haben....
Welchen Stellenwert hat die Homöopathie bei deutschen Patienten? Die Auswertung einer Studie vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller veröffentlichte dazu interessante Zahlen und Fakten. Fakt ist: Die Nachfrage nach homöopathischen Mitteln erlebt einen klaren Aufwärtstrend....