Viele Frauen treiben während ihrer Menstruationsphase keinen Sport. Meist sind Unterleibsschmerzen oder einfach nur ein Unwohlsein der Grund. Die Leistungsfähigkeit nimmt in dieser Zeit allerdings kaum ab. Das Problem ist also nicht der Sport während der Menstruation, sondern eher die Psyche der Frau....
Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, reduziert das Risiko an neurologischen Krankheiten zu erkranken. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Carl Reimers, Chefarzt der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka....
Wie eine Studie aus den USA ergeben hat, kann man durch Sport Prostatakrebs vorbeugen. Doch leider gilt das nicht für jeden....
Sport ist gesund und macht fit. Treibt man jedoch regelmäßig Sport ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt: Hitze, Kälte, Wind und UV-Strahlen. Deswegen braucht sie auch eine besondere Pflege. Hier findet Ihr einige Tipps, wie Ihr Eure Haut richtig pflegt....
In den vergangen Ausgaben unseres Brainjogging-Specials habt Ihr gesehen, mit welcher Art von Übungen das Gehirn gezielt gefördert werden kann. Es gibt aber noch eine andere, simple Möglichkeit, die ebenfalls hilft den Kopf fit zu halten. Sport trägt dazu bei, dass unser Gehirn besser arbeiten kann. Bettina M. Jasper, Diplom-Sozialpädagogin und Sportübungsleiterin, wird uns als...
Eine amerikanische Studie hat neue Erkenntnisse im Zusammenhang zwischen Sport und der menschlichen Lebenserwartung gesammelt. Die Forscher untersuchten die Lebensdauer von aktiven Übergewichtigen im Vergleich zu sportlich untätigen, aber schlanken Menschen. Dabei kamen sie zu interessanten Ergebnissen....
Abnehmen galt lange Zeit als probates Mittel gegen die chronische Stoffwechselstörung Diabetes. Nun haben Forscher herausgefunden, dass Sport eine viel höhere Wirksamkeit bei der Zuckerkrankheit hat....
Schon kurze Zeit Sport verändert das Erbgut....
Mehr für die Gesundheit machen ist ein beliebter Vorsatz für das neue Jahr. Doch gute Vorsätze und umgesetzte Wünsche gehen oft verschiedene Wege, wenn der Alltag einsetzt. Eine wahre Motivation bietet da eine neue Studie, nach der nur 15 Minuten Bewegung täglich die Lebenserwartung um 3 Jahre verlängern sollen…...
„Mens sana in corpore sano“ – „In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist“, so sagt es eine alte lateinische Weisheit. Und was im Altertum galt, gilt für die heutige Zeit ebenso. Sport und Bewegung dienen nicht nur dem Training oder dazu, den Körper zu formen. Körperliche Ertüchtigung baut zudem Stress ab und wappnet uns...