Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Dabei kann der Schutz so einfach sein. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Wie schütze ich mich vor dem Corona Virus? Eine Frage, die sich derzeit die ganze Welt stellt. Wir geben wichtige Tipps, wie Sie sich bestmöglich vor SARS-CoV-2, wie der Corona Virus offiziell heißt, schützen. dazu stellen wir die wichtigsten Links zur weiteren Information zum Corona Virus bereit...
Gürtelrose ist eine Erkrankung, die mit zunehmenden Alter auftritt und mit Schmerzen oder auch mit Komplikationen verbunden sein kann. Eine Impfung kann vor dieser Erkrankung und deren Konsequenzen schützen. Zugelassen ist die Impfung für Erwachsene ab 50 Jahren, und damit für die Personengruppe, die von einer Gürtelrose am häufigsten betroffen ist. In der Bevölkerung ist...
Hanna L. aus Weidnitz fragt: Bei sommerlichen Temperaturen arbeite ich gerne im Garten. Manchmal habe ich danach Kopfschmerzen und mir ist leicht übel. Kann das ein Hitzeschlag oder ein Sonnenstich sein? Gibt es überhaupt einen Unterschied?...
Ob eine Safari in Afrika, Insel-Hopping in Asien oder eine Rundreise durch Südamerika – das Malariarisiko reist mit. Doch nicht in jedem Land ist das Infektionsrisiko gleich hoch, es variiert je nach Region. Was hinter der Krankheit steckt, wie sich Reisende schützen können und welche Gebiete besonders betroffen sind, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV...
Martha P. aus Göttingen fragt: Meine Tochter benutzt regelmäßig Desinfektions-Gel für die Hände. Schützen sie wirklich vor Krankheiten? Und schaden sie womöglich der Haut?...
Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) gilt seit Jahresbeginn 2011. Es erlaubt den Krankenkassen, sich auf einen einzigen Impfstoff-Hersteller pro Bundesland festzulegen. Dabei entstehen vermehrt Engpässe, kritisieren Experten und fordern eine Anbietervielfalt für den Impfstoffmarkt....
Durchschnittlich zwei- bis viermal im Jahr haben Erwachsene mit einer Erkältung zu kämpfen. Bei Kindern sind es sogar bis zu acht. Dabei gibt es keinen todsicheren Schutz gegen eine Erkältung. Trotzdem lässt sich das Risiko mindern....
Ob im Berufsverkehr oder in der Freizeit: Fahrradfahrer müssen immer mit gefährlichen Situationen rechnen. Im Jahr 2010 wurden 56.040 Radfahrer über 15 Jahre bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet. Darauf macht die Deutsche Verkehrswacht mit ihrer Aktion „Ich trag’Helm – Die Aktion für Radfahrer mit Köpfchen“ aufmerksam....