Mundhygiene ist wichtig. Nicht nur für unseren „Kauapparat“, auch für den gesamten Organismus. Das belegt einmal mehr eine aktuelle Untersuchung. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Mundgeruch hatte wohl jeder schon mal. Ein Essen mit Knoblauch oder Zwiebel, schon riecht man unangenehm aus der Futterluke. In seinem heutigen Gastbeitrag erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm, wie Mundgeruch entsteht und was man gegen ihn tun kann....
Sie schmerzen bei jedem noch so kleinen Reiz, sei es beim Essen, beim Sprechen oder beim Zähne putzen: Aphten sind kleine, aber sehr unangenehme Entzündungen in der Mundhöhle. Die milchigen Flecken sind nicht ansteckend und völlig harmlos. Nach einigen Tagen verschwinden sie auch ohne Behandlung wieder von selbst....
Durch die Injektion von Hyaluronsäure soll geschwächtes Zahnfleisch wieder aufgepolstert und den Zähnen neuer Halt geben werden....
Nach dem Haushaltspanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kaufte jeder Deutsche im Jahr 2010 im Durchschnitt 2,5 Zahnbürsten im Jahr, was hieße, dass sich viele erst nach etwa fünf Monaten eine neue Zahnbürste besorgen. Bedenklich selten, denn nach allgemeiner Empfehlung von Zahnärzten sollte man seine Zahnbürste etwa alle 3-4 Monate austauschen. Als Grund dafür wird...
Einer Studie der Zahn-Mund-Kieferheilkunde der Universität Köln nach, begünstigt eine schlechte Mundhygiene diverse Krankheiten und kann sogar eine Frühgeburt provozieren!...
Mundgeruch ist nicht nur ein Liebestöter. Er stört bei nahezu allen Situationen, in denen wir uns anderen Menschen nähern. Oft gibt es für ihn eine einfach Erklärung und genauso einfache Möglichkeiten, ihn zu beseitigen…...