Der programmierte Zelltod ist ein Vorgang im Körper, der defekte oder potentiell gefährliche Zellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der vom Körper zur Regulation des programmierten Zelltodes eingesetzt wird. Sie haben zudem feststellen können, dass Patienten mit Lymphdrüsenkrebs häufig Mutationen in diesem...
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Charité Berlin haben einen Impfstoff entwickelt, der bei Mäusen verhindert, dass diese an weißen Hauttumoren erkranken. Das Besondere: Auch, wenn bei den Mäusen das Immunsystem unterdrückt wurde, hat die Impfung funktioniert....
Das Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) feiert sein zweijähriges Jubiläum im klinischen Betrieb. Es ist Europas erstes und nach wie vor einziges großes klinisch betriebenes Therapiezentrum zur Behandlung von Tumorerkrankungen, das die derzeit modernste Bestrahlungstechnologie verwendet: Hochpräzises Protonen-Scanning....