Ganzheitliches, online-basiertes Bewegungsprogramm YOUMECO wurde heute in München gelauncht. Es ist das erste Programm auf dem Markt, das Mental-, Bewegungs- und Ernährungscoaching für jedermann vereint. Die Kosten werden bis zu 100 Prozent von gesetzlichen Krankenkassen rückerstattet....
Ärzte machen Patienten auf dem Papier kränker als sie sind. Alltag, sagt Laut Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse. Er legte jetzt offen, wie Krankenkassen bei Abrechnungen schummeln....
Zuschüsse für den Kauf Wearables und Fitnesstrackern – So wollen Krankenkassen ihre Mitglieder in Zukunft zu einer gesunden Lebensweise motivieren. Die erste Krankenkasse hat dies bereits umgesetzt....
Der Semesterbeginn steht kurz vor der Tür und mit ihm die Frage nach der passenden Krankenversicherung. Wichtig ist zunächst die Entscheidung, ob man sich als Student privat oder gesetzlich krankenversichern möchte. Wir zeigen Ihnen, welche Versicherungsmöglichkeiten Studierende haben und was es bei der Wahl zu beachten gilt....
Private Krankenversicherungen bilden neben den gesetzlichen Krankenkassen die zweite große Säule des deutschen Gesundheitssystems. Nur rund 10 Prozent der Deutschen sind privat versichert, darunter fallen Gutverdiener, Beamte und Selbstständige. Die Finanzierung einer privaten Krankenkasse unterscheidet sich von der gesetzlichen Krankenversicherung....
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Um das zu erfüllen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man versichert sich privat oder man kommt bei einer gesetzlichen Krankenkasse unter. Im Falle einer Erkrankung übernehmen die Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für die Behandlung – zumindest teilweise. Damit sie das tun können, müssen sie Einnahmen...
Mittlerweile besitzen rund 60 Millionen der Deutschen eine neue elektronische Gesundheitskarte. Nun erhebt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schwere Vorwürfe gegen die Krankenkassen und fordert den Einzug der Karten. Laut einem Gutachten sind diese nämlich rechtswidrig, da die Fotos auf den Karten bislang nicht geprüft wurden....
Mehr als 23.000 Mal haben sich Patienten im vergangenen Jahr wegen des Verdachts auf ärztliche Behandlungsfehler bei Krankenkassen und Ärztestellen beschwert. Über 12.000 Gutachten wurden von Experten erstellt – in einem Drittel der Fälle bestätigte sich der Verdacht. Diese Zahlen gehen jetzt aus der Beschwerde-Statistik 2012 hervor....
Sie ist weg. Und für viele ist es auch gut so. Was man nach der Praxisgebühr beachten sollte, hat „Focus Online“ in einem Bericht verfasst. Wir geben Euch hier eine knappe Übersicht:...
Immer mehr Deutsche haben Probleme richtig ein- oder durchzuschlafen. Das belegen Zahlen der Techniker Krankenkasse und des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die Gründe dafür sollen in alltäglichen Prozessen liegen....