2023 lag der Krankenstand in Deutschland mit 5 Prozent der Arbeitsleistung besonders hoch. Eine große Rolle spielen dabei Herzkreislaufkrankheiten. Das müsste nicht sein. Mehr Wissen und eine intensivere Vorsorge könnten die individuelle Herzgesundheit deutlich verbessern – und Kosten für Unternehmen, Gesundheitssystem und Volkswirtschaft um 50 Prozent senken....
Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt weltweit rasant an. Vor einigen Jahren zeigte eine Langzeitstudie aus 199 Ländern, dass rund 1,5 Milliarden Menschen zu dick sind, 500 Millionen sogar fettleibig (Adipositas). Die Analyse beruht auf dem BMI-Index. Die Zahl der Übergewichtigen ist seither weiter gewachsen. Besonders betroffen: Ärmere und bildungsfremde Menschen – ein weltweites Phänomen....
Was kostet uns unser Essen? Mit dieser Frage haben sich Forscher der Universität Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und das Biotechnologieunternehmen Brain AG auseinandergesetzt. Und dabei ging es nicht um den Kilopreis frischer Tomaten....
Die Kosten für Krebsbehandlungen liegen in Europa insgesamt bei 126 Milliarden Euro jährlich. Das hat eine britische Studie herausgefunden, die das Jahr 2009 diesbezüglich untersucht hat....