Unsere Kinder brauchen mehr Kultur. In verschiedenen sozialen Einrichtungen versucht man dem immer mehr nachzukommen. Aber auch privat dürfen wir die Kleinen nicht zu kurz kommen lassen. Ihre natürliche Negier braucht Futter für Seele und Geist....
Körperliche Fitness ist nicht nur wichtig, sie zahlt sich im Lauf unseres Lebens sogar in vielerlei Hinsicht wieder aus. In einer internationalen Studie fand man allerdings heraus, dass sich ein starker Fitness-Rückgang bei Kindern abzeichnet und das kann unangenehme Folgen haben....
Eine systematische Studienanalyse der Deutschen Sporthochschule Köln belegt, dass krebskranke Kinder und Jugendliche von spezifischen Bewegungsprogrammen profitieren....
Viele Arzneimittel, die Kinder einnehmen, wurden für ihre Altersgruppe nicht getestet. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen zur Folge haben. Das Problem trifft vor allem auf ältere Medikamente zu, da Hersteller seit fünf Jahren Neuzulassungen prüfen müssen....
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat eine App vorgestellt, die Eltern und Betreuer von Kindern bei der ersten Hilfe nach Vergiftungsunfällen bei Kindern unterstützen soll....
Werden Deutschlands Kinder immer dicker? GesünderNet sprach mit Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln über die Gründe für Übergewicht bei Kindern und wie man schon während der Schwangerschaft das Essverhalten der Kinder beeinflussen kann....
Einige Lebensmittelfarben können bei Kindern die Aufmerksamkeitsstörung ADHS begünstigen. Zu dieser Erkenntnis sind die Prüfer von „Öko-Test“ erlangt. Besonders Kinder lieben die bunten, knalligen Farben im Essen....
Übergewicht scheint Kopfschmerzen bei Kindern zu begünstigen. Eine israelische Studie zeigt: Wie heftig die Schmerzattacken ausfallen, hängt mit dem Körpergewicht zusammen....
Im November findet der „fit-4-future Kongress – Kinder bewegen!“. Ziel ist es, ein gemeinsames Netzwerk zwischen Non-Profit-Organisationen im Kampf gegen das steigende Übergewicht bei Kindern- und Jugendlichen aufzubauen....
Kindliche Marotten sind keine Seltenheit und treten in den verschiedensten Formen und Ausprägungen auf. Die eine spielt an ihren Haaren, der andere kaut Fingernägel, ein dritter lutscht an dem Bündchen seines Ärmels herum oder leckt sich ständig die Lippen ab. Aber sind die Kinder deswegen gestört?...