Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Testosteron ist bekanntlich ein Schlüsselhormon für den Mann, weil ein hoher Testosteronspiegel grundsätzlich Energie und Muskelkraft verleiht. Testosteron wird in den männlichen Keimdrüsen, den Hoden, gebildet und ist quasi das „Königshormon des Mannes“....
Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Aber was genau passiert bei dieser Erkrankung im Körper? Experte Prof. Dr. Hans Udo Zieren vom Schilddrüsenzentrum Köln gibt Antworten im Interview....
In den Wechseljahren beeinflussen Hormone die Leistung des Gehirns. Das belegt eine Studie einer amerikanischen Universität. Im ersten Jahr nach der Menopause soll demnach der geistige Leistungstiefpunkt erreicht werden....
Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht etwa eine Erfindung, es gibt sie wirklich. Der Körper hat so seine Probleme mit der Umstellung von Winter auf Sommer. Mit viel frischer Luft und Obst kann ihm geholfen werden....
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Derzeit wird das Melatonin in den USA als Schlafmittel und „Quelle für Jugend und Gesundheit“ gefeiert. Beweise für die meisten dieser Heilkräfte muss die medizinische Forschung allerdings erst noch liefern....
Heute fühlst Du Dich mal wieder rund um glücklich? Liegt es an dem stahlend hellen Tag, oder daran dass Du eine wichtige Aufgabe in der Arbeit mit Bravur erledigt hast? Wie entsteht das wohlige Glücksgefühl in unserer Magengrube eigentlich? Biologen und Biochemiker führen es auf das Glückshormon Serotonin zurück. Doch was ist es genau und...
Schon als kleines Kind sagte man uns, dass wir langsam essen und nicht so schlingen sollten. Wer damals eine solche Aussage als bloße Schikane empfunden hat, sollte spätestens jetzt eines Besseren belehrt werden. Eine griechische Studie hat nämlich ergeben, dass Langsamesser weniger Hunger haben....